Für Upgrade-Verweigerer
Windows 7: Treiber und Software aktuell halten
- Windows 7 weiter nutzen: Sicherheit, Treiber und Software im Griff
- Windows 7: Treiber und Software aktuell halten
- Windows 7 aufräumen und säubern
- Windows 7: Per USB-Stick anmelden

Der reduzierte Microsoft-Support für Windows 7 zwingt Sie im Hinblick auf Updates zu mehr Eigenverantwortung. Dabei unterstützen Sie SUMo 4.4 und Driver Booster 3.4 Free, die Sie auf veraltete Programme und überholte Treiber hinweisen. Driver Booster Free prüft installierte Gerätetreiber auf Aktualität und kann diese auf Wunsch mit wenigen Klicks aktualisieren. SUMo sucht in der Registry nach installierten Programmen, gleicht die Trefferliste mit der Software-Datenbank des Herstellers ab und schlägt Updates vor. Auch wenn Sie das Einspielen neuer Software oder Treiber selbst erledigen wollen, sind die Tools als Tippgeber für bereitstehende Aktualisierungen nützlich. Achtung: Das SUMo-Setup schlägt die Einrichtung weiterer Programme vor, die Sie jedoch leicht abwählen können.
Bordwerkzeuge auffrischen
Die Bordwerkzeuge in Windows 7 für Fotos, Videos und Musik wirken im Vergleich zu den aufgepimpten Multimedia-Apps von Windows 10 wie aus einem Antiquariat. Um sich einen Überblick über Ihre Fotosammlung zu verschaffen, reicht ein handlicher Bildbetrachter wie XnView 2.36 völlig aus. Er bietet alles, was Sie zum Sichten, Sortieren, Konvertieren und Ausgeben benötigen. Überragend ist die große Zahl an Dateiformaten, die das Tool öffnen, in Thumbnail-Form darstellen und in mehr als 40 Zielformaten speichern kann. Der Viewer startet auf Wunsch nach einem Doppelklick auf Fotos im Explorer in der Vollbildansicht, die Grafiken größtmöglich anzeigt. Und auch die Bedienerführung mit wohlgeordneten Symbolleisten und Kontextmenüs überzeugt.

Als universeller Allround-Player für Audio- und Videodateien ist der populäre VLC Media Player 2.2.4 konkurrenzlos. Ohne Codec-Stress spielt er lokal gespeicherte, im Netzwerk bereitliegende oder gestreamte Musik und Filme ab. Zum Drehen hochkant aufgenommener Smartphone-Clips genügt ein Mausklick, ebenso zum Wiedergeben von Webradios oder zum Streamen von Filmen aus dem Arbeitszimmer-PC aufs Sofa-Notebook. Obgleich VLC auf den ersten Blick einfach gestrickt wirkt, haben es die verschachtelten Menüpunkte und Einstelldialoge in sich. Am besten nehmen Sie sich einmal die Zeit und gehen die Befehle und Optionen Punkt für Punkt durch.
Windows 7 dauerhaft fit für CDs, DVDs, Blu-rays und ISO-Dateien machen
Auch wenn CDs und DVDs immer seltener gebrannt werden und überdies der Name CDBurnerXP irritieren mag: Dieser Klassiker unter den kostenlosen Brenn-Tools ist auch heute noch erste Wahl, wenn Sie CDs, DVDs oder Blu-rays erstellen möchten. Ziehen Sie die gewünschten Dateien und Ordner einfach vom Explorer ins Brennfenster. Am unteren Fensterrand finden Sie Angaben zum eingelegten Rohling und zum verbleibenden Speicherplatz. Der Brennvorgang selbst und die Ausgabe von ISO-Dateien wirken so unscheinbar wie das ganze Tool.
Wer ISO-Images herunterlädt, kann die Abbilddateien in Windows 10 mit einem Doppelklick als virtuelles Laufwerk mounten. Ist Virtual CloneDrive 5.5 installiert, klappt das bequeme Einbinden von ISO-Dateien auch unter Windows 7. Die Freeware richtet eines oder mehrere zusätzliche Laufwerke ein, in die Sie CD-, DVD- und Blu-ray-Images einlegen können. Dank Integration ins Explorer-Kontextmenü ist das Laden und Auswerfen von ISOs schnell erledigt. Virtual CloneDrive unterstützt neben ISO-Abbildern auch andere am PC gebräuchliche Image-Formate wie BIN, IMG und UDF.