Windows 11 ganz einfach
Windows 11: Vorlesefunktion der Bildschirmlupe nutzen
Die Bildschirmlupe kann mehr, als Sie glauben: Wir zeigen, wie Sie das Windows-Tool verwenden und sich damit sogar Text vorlesen lassen.

Egal ob sich ein Text auf einer Webseite oder in einem Dokuments befindet: Die Vorlesefunktion der Bildschirmlupe steht in jedem Programm zur Verfügung. Sie funktioniert unseres Erachtens für Menschen mit verminderter Sehkraft sogar noch besser als die Sprachausgabe, die ja eigentlich speziell zu diesem Zweck vorgesehen ist.
Verfahren Sie folgendermaßen, um sich von der Bildschirmlupe einen Text vorlesen zu lassen:
1. Starten Sie durch Drücken der Tastenkombination [Windows] + [+] die Bildschirmlupe.
2. Wenn Sie die Vorlesefunktion der Bildschirmlupe zum ersten Mal in Anspruch nehmen, wählen Sie am besten gleich eine Vorlesestimme aus, und legen Sie die gewünschte Vorlesegeschwindigkeit fest. Klicken Sie dazu auf das Zahnrad-Symbol des Bildschirmlupenfensters, und nehmen Sie im erscheinenden Pop-up-Fenster die gewünschten Einstellungen vor. Sie können diese auch während des Vorlesens jederzeit nachträglich anpassen.
3. Setzen Sie den Cursor im Dokument oder auf der geladenen Webseite an die Stelle, ab der das Vorlesen beginnen soll.
4. Klicken Sie im Fenster der Bildschirmlupe auf das Wiedergabe-Symbol, oder drücken Sie [Strg] + [Alt] + [Enter]. Falls das Wiedergabe-Symbol aus irgendeinem Grund inaktiv ist, also ausgegraut erscheint, klicken Sie auf das Symbol links neben dem Zahnrad, oder drücken Sie [Strg] + [Alt] zusammen mit der linken Maustaste. Die Bildschirmlupe beginnt daraufhin, den Text ab der bezeichneten Stelle vorzulesen.
5. Sie können das Vorlesen zwischendurch auch anhalten, indem Sie [Strg] + [Alt] + [Enter] erneut drücken oder im Bildschirmlupenfenster auf das Pause- Symbol (erscheint anstelle des Wiedergabe- Symbols) klicken. Mit den beiden Symbolschaltflächen daneben können Sie jeweils zum vorherigen oder zum nächsten Satz springen – alternativ drücken Sie dazu [Strg] + [Alt] + [H] bzw. [Strg] + [Alt] + [K].
6. Beenden Sie die Bildschirmlupe, beenden Sie damit auch das Vorlesen. Drücken Sie dagegen die [Esc]-Taste, um nur das Vorlesen zu beenden. In diesem Fall bleibt die Bildschirmlupe aktiv.