Anleitung
Windows 10/8.1/7: Systemwiederherstellungspunkt erstellen
Wer in Windows 10, 8.1 oder 7 einen Systemwiederherstellungspunkt erstellt, kann diesen bei Problemen als Backup einspielen. Unsere Anleitung erklärt, wie Sie dafür vorgehen müssen.

Windows speichert in sogenannten Wiederherstellungspunkten den aktuellen Zustand des Betriebssystems. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass Ihr PC nicht mehr einwandfrei funktioniert, können Sie mithilfe eines solchen Wiederherstellungspunktes die Konfiguration des Betriebssystems in den damit verbundenen früheren Zustand zurückversetzen, in dem das Problem noch nicht aufgetreten war. Es bietet sich etwa an, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, wenn Sie im Begriff sind, die Computerkonfiguration zu ändern und dabei Bedenken haben. Oder Sie möchten einfach einen jüngeren Zeitpunkt festhalten, an dem Ihr Computer definitiv zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert hat.
Rufen Sie dazu die Dialogseite System der Systemsteuerung auf (Start/ Systemsteuerung/System und Sicherheit und Auswahl von System unter Windows 7; unter Windows 8.1 und Windows 10 können Sie das Windows-Symbol in der Taskleiste mit der rechten Maustaste anklicken und System im erscheinenden Menü wählen). Klicken Sie im linken Aufgabenbereich dieser Dialogseite auf die Verknüpfung Computerschutz, sodass das Dialogfeld Systemeigenschaften erscheint. Klicken Sie in diesem Dialogfeld auf die Schaltfläche Erstellen.
Hinweis: Falls die Schaltfläche Erstellen deaktiviert ist, müssen Sie den Computerschutz erst noch einschalten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Konfigurieren, und aktivieren Sie den Punkt Systemeinstellungen und vorherige Dateiversionen wiederherstellen. Danach klicken Sie auf Übernehmen und nach dem Ergrauen der Schaltfläche Übernehmen auf OK. Jetzt sollte die Schaltfläche Erstellen aktiviert sein.
Geben Sie nach dem Klick auf Erstellen im erscheinenden Fenster eine kurze Beschreibung für den zu erstellenden Systemwiederherstellungspunkt an und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen. Windows produziert daraufhin den Wiederherstellungspunkt und gibt anschließend eine entsprechende Meldung aus.
Bei Bedarf können Sie von der Systemwiederherstellung Gebrauch machen, indem Sie auf der Registerkarte Computerschutz auf die Schaltfläche Systemwiederherstellung klicken. Den benutzerdefinierten Wiederherstellungspunkt können Sie dann anhand seiner Beschreibung identifizieren und auswählen.