Windows Praxis-Tipp

Windows 10 Startmenü: So aktivieren Sie den Punkt "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration"

27.3.2019 von Christian Immler

Bis einschließlich Windows 7 speicherte Windows die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in der Registry.​ Das Bootmenü enthielt einen Eintrag, um mit dieser Konfiguration wieder zu starten. Diese, Funktion lässt sich in Windows 10 nachträglich in die Registry einbauen.​ Wir zeigen Ihnen wie!

ca. 1:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Windows 10: So aktivieren Sie die letzte bekannte Konfiguration im Bootmenü​
Dieser neue Registry-Wert ergänzt in den Start-Einstellungen den Punkt Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration aktivieren.
© Microsoft / Screenshot & Montage: PC Magazin

Legen Sie im Registryschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentCont rolSet\Control\Session Manager\Configuration Manager einen neuen Dword-Wert BackupCount an, und geben Sie diesem den Wert 1. Legen Sie dann an der gleichen Stelle noch einen neuen Schlüssel LastKnownGood an. Wechseln Sie in diesen Schlüssel, legen Sie dort einen neuen Dword-Wert Enabled an und geben ihm ebenfalls den Wert 1. 

Jetzt muss der Computer einmal neu gestartet und dabei ganz normal wieder gebootet werden, um eine gültige Konfiguration zu speichern. Beim nächsten Neustart finden Sie dann den Eintrag Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in den erweiterten Startoptionen.

Wenn Windows 10 wegen Problemen mit Hardware-Komponenten nicht richtig startet, booten Sie das System im abgesicherten Modus. Dabei werden nur die allernötigsten Treiber geladen, und Sie können problematische Geräte deinstallieren oder Treiber aktualisieren. 

Oftmals hilft es auch, zusätzliche Software, die mit bestimmten Geräten mitgeliefert wurde, zunächst zu deinstallieren und diese nach erfolgreichem Neustart und Aktualisierung der Treiber wieder in der aktuellen Version neu zu installieren. 

Mehr lesen

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10 Autostart: Programme hinzufügen und entfernen

Wir zeigen, wie Sie Programme im Autostart-Ordner von Windows 10 hinzufügen und entfernen können. Das funktioniert 2021 mit einfachen Befehlen und…

Die Tastenkombination zum Booten im abgesicherten Modus wurde in Windows 10 auf [Strg] + [F8] geändert. Leider wurde auch das Zeitfenster, in dem diese gedrückt werden kann, deutlich verkürzt. Wenn Sie den abgesicherten Modus öfter brauchen, bauen Sie ihn ins Bootmenü ein. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit Administratorrechten und geben Sie dort ein: bcdedit /enum /v

Für den nächsten Schritt brauchen Sie den Eintrag bei Bezeichner im Bereich Windows-Startladeprogramm der Windows-10-Installation. Solange nur ein Betriebssystem installiert ist, existiert auch nur ein Block Windows-Startladeprogramm. Geben Sie jetzt im gleichen Fenster ein:

bcdedit /copy {Bezeichner} /d "Windows 10 (Abgesicherter Modus)"

Für {Bezeichner} setzen Sie die entsprechende Zeichenfolge aus Ihrer Liste ein. Sie können die Zeichenfolge einschließlich der Klammern markieren und in die Befehlszeile kopieren. Die dafür notwendigen Funktionen der Zwischenablage finden Sie mit einem Klick auf das Fensterlogo oben links im Eingabeaufforderungsfenster. 

Nachdem der Eintrag erfolgreich kopiert wurde, starten Sie im Startmenü unter Windows-Verwaltungsprogramme die Systemkonfiguration. Wählen Sie die neue Konfiguration und schalten den Schalter Abgesicherter Start ein. Beim nächsten Neustart erscheint der abgesicherte Modus als neuer Eintrag im Bootmenü.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10 Autostart: Programme hinzufügen und entfernen

Wir zeigen, wie Sie Programme im Autostart-Ordner von Windows 10 hinzufügen und entfernen können. Das funktioniert 2021 mit einfachen Befehlen und…

Firefox schneller machen

Erste Maßnahmen

Windows 10 langsam: Tipps für ein schnelleres System

Windows 10 ist langsam und Sie wollen nicht gleich ein Hardware-Upgrade durchführen? Wir haben schnelle Tipps für ein schlankes und performantes…

Was ist die aktuelle Windows-10-Version?

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Welche Version habe ich installiert? Hier gibt die Antworten und eine Übersicht der aktuellen Versionen.

Windows 10 kaufen

Das müssen Sie beachten

Windows 10 oder 11 kaufen: Alle Infos zu Angeboten bei…

Wer Windows 10 oder 11 kaufen will, hat mehrere Möglichkeiten. Wir verraten, was bei Angeboten von Händlern neben Microsoft wie etwa Amazon oder Ebay…

Alte-Systemwiederherstellung-Aufmacher-1-

Desktop & Software

Windows 10: Alte Systemwiederherstellung verwenden

Mit dem letzten Funktions-Update für Windows 10 ist die alte Systemwiederherstellung auf dem bisher üblichen Weg nicht mehr erreichbar. So geht es…