Spring Creators Update
Windows 10 1803 Timeline: So aktivieren Sie die Zeitachse
Das Spring Creators Update installiert die Timeline, die zuletzt geöffnete Windows-10-Inhalte anzeigt. So aktivieren Sie die praktische Zeitachse.

Das Spring Creators Update von Windows 10 hat einige neue Funktionen im Gepäck, wie zum Beispiel die Timeline. Im deutschen Sprachraum nennt Microsoft die Funktion Zeitachse. Diese ordnet geöffnete Dateien und verwendete Apps der vergangenen 30 Tage chronologisch an. Der Anwender kann so schneller zwischen verwendeten Inhalten wechseln. Microsoft ließ die Timeline das erste mal von Windows-Insidern im Windows 10 Insider Preview build 17056 testen. Wir verraten, wie Sie das Windows-10-Tool aktivieren können.
Doch vorab: Sind auf Ihrem System Datenschutzprogramme wie zum Beispiel SpyBot oder Anti-Malware-Tools installiert, können diese die Microsoft-Timeline blockieren. Das liegt daran, dass die Zeitachse private Daten abspeichert. Für ein reibungsloses Arbeiten des Microsoft-Tools müssen Sie Windows 10 in den Datenschutzeinstellungen entsprechende Rechte einräumen.

Timeline in Windows 10 aktivieren
Einmal eingerichtet, kann die Timeline per Rechtklick auf der Taskleiste einfach ein- oder ausgeblendet werden. Etwas aufwendiger gestaltet sich hingegen das Aktivieren, für das es verschiedene Möglichkeiten gibt. Zum Einschalten der Zeitachse müssen Sie auf dem Windows-10-System als Administrator angemeldet sein.
Windows 10: Timeline über Windows-Einstellungen aktivieren
Die Windows-Einstellungen lassen sich über die Tastenkombination [Windows] + [i] aufrufen. Navigieren Sie vom Punkt Datenschutz zu Aktivitätsverlauf, um die Einstellungen "Kontoaktivitäten anzeigen" und "Windows meine Aktivitäten auf diesem PC sammeln lassen" zu aktivieren. Für ein gelegentliches Löschen der von Windows 10 gesammelten Daten können Sie den Aktivitätsverlauf unten auf der gleichen Einstellungsseite leeren. Dafür nutzen Sie das Privacy-Dashboard von Microsoft, das mit dem Creators Update eingeführt wurde.
Windows 10: Timeline über die Registry aktivieren
Durch das zeitgleiche Drücken der [Windows]-Taste + [R] öffnen Sie das Fenster zum Ausführen von Programmen. Bestätigen Sie die Eingabe "regedit" (ohne Anführungszeichen) mit Enter, um den Registrierungseditor zu öffnen. Danach navigieren Sie zum Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Policies/Microsoft/Windows/System. Im Anschluss öffnen Sie den Eintrag der Zeitachse mit einem Doppelklick auf "EnableActivityFeed" im Hauptbereich des Editors. Tragen Sie anschließend den Wert 1 ein. Nach einem System-Neustart ist die Timeline aktiviert.
Sollten Sie den Eintrag in Ihrer Registry nicht finden, erstellen Sie ihn selbst. Öffnen Sie dafür das Kontext-Menü mit einem Rechtsklick im rechten Fenster unter dem besagten Pfad. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Hauptbereich. Unter dem Unterpunkt Neu wählen Sie "DWORD-Wert (32-Bit)" aus und nennen den Eintrag "EnableActivityFeed". Der Wert muss ebenfalls 1 betragen.

Windows 10 Pro: Timeline per Gruppenrichtlinie aktivieren
Als Administrator von Windows 10 Pro können Sie die Zeitachse in den Gruppenrichtlinien bearbeiten. Öffnen Sie dazu wieder das Fenster zum Ausführen von Programmen über ein gleichzeitiges Halten der [Windows]-Taste und [R]. Geben Sie in das sich öffnende Feld "gpedit.msc" ein und tippen auf Enter. Unter Computerkonfiguration, Administrative Vorlage, System und Betriebssystemrichtlinien öffnen Sie "Aktivitätsfeed aktivieren". Stellen Sie diese Einstellung auf "Aktiviert" und speichern Ihre Auswahl mit OK. Ab dem Neustart Ihres Windows 10 Systems ist die Timeline funktionstüchtig.
Lesetipp: Windows 10 Spring Creators Update - Diese Features sind neu
Microsoft sollte mit dem Verteilen des Spring Creators Update am 10. April beginnen. Ein Fehler soll jedoch für eine Release-Verschiebung von Windows 10 1803 sorgen. Neugierige Windows-Fans können sich hier informieren, welche Features im Windows 10 Spring Creators Update neu sind. Wer auf das Update nicht warten will, kann Windows 1803 schon jetzt installieren.