Gaming-Einstellungen
Windows 10 für Spiele optimieren: 7 Tipps für mehr Leistung
Windows 10 ist auch zum Spielen da. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Einstellungen für Microsofts Betriebssystem für optimale Spiele-Performance konfigurieren.
- Windows 10 für Spiele optimieren: 7 Tipps für mehr Leistung
- Windows 10 für Spiele optimieren: Einstellungen für Windows Update
- Windows 10 für Spiele optimieren: Grafikkartentreiber, Windows-Oberfläche
- Windows 10 für Spiele optimieren: Windows 10 für Spiele optimieren

Drei Jahre nach seinem Erscheinen ist Windows 10 ein ausgereiftes Betriebssystem, das auch zum Spielen gerne genutzt wird. Mit ein paar Handgriffen können Sie das Betriebssystem optimieren und so den Spielgenuss steigern. Mehr dazu erfahren Sie mit sieben Tipps für Einstellugen und mehr, die Ihr Spieleerlebnis deutlich verbessern können..
1. Internet-Verbindung optimieren

Bei vielen Online-Spielen hängt der Spielspaß von einer schnell reagierenden Internet-Verbindung ab. Mit dem Nagle-Algorithmus verfügt Windows 10 über eine Funktion, die die Internet-Verbindung effizienter nutzt, aber etwas Reaktionszeit kostet. In der Windows-Registrierungsdatenbank ("Registry") können Sie die Funktion deaktivieren.
Die Deaktivierung erfolgt gezielt für einzelne Netzwerke. Deshalb müssen Sie als erstes herausfinden, mit welchem Netzwerk Ihr PC beim Spielen verbunden ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Start-Knopf und wählen Sie die Option "Netzwerkverbindungen" in dem Menü aus, das daraufhin erscheint. Klicken Sie dann doppelt auf den Eintrag des Netzwerkadapters, über den Ihr PC mit dem Internet verbunden ist. Anschließend tippen Sie auf "Details". Hier erhalten Sie zahlreiche Informationen zur aktuellen Netzwerkverbindung. Notieren Sie die IP-Adresse des DHCP-Servers.

Öffnen Sie nun den Editor für die Registry. Dazu drücken Sie die Tastenkombination Windows + R und geben folgenden Befehl ein: regedit
Dann klicken Sie auf "OK". Hangeln Sie sich durch bis zum Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters\Interfaces". Dieser hat einen oder mehrere Unterordner. Klicken Sie diese der Reihe nach an, bis Sie auf den Ordner treffen, in dem die IP-Adresse erscheint, die Sie zuvor notiert haben.
Lesetipp: Windows 10 Speicher bereinigen: 7 Tipps für mehr Platz
Klicken Sie den Ordner dann mit der rechten Maustaste an und gehen Sie auf "Neu DWORD-Wert (32-Bit)". Geben Sie dem neuen Eintrag den Namen "TcpAckFrequency". Klicken Sie ihn doppelt an und tragen Sie als Wert 1 (Hexadezimal) ein. Legen Sie einen weiteren DWORD-Wert (32-Bit) an, diesmal aber mit dem Namen "TCPNoDelay" und wiederum mit dem Wert 1. Starten Sie den PC neu. Kommt es wider Erwarten zu Problemen, entfernen Sie die beiden Schlüssel einfach wieder.
2. Steam tunen
Nicht nur Windows lädt Updates automatisch herunter, auch der Spiele-Shop Steam verfährt so. Zum Glück gibt es auch hier viele Optionen, um Störungen zu minimieren. Öffnen Sie als erstes die Steam-Einstellungen, indem Sie links oben auf "Steam" und dann auf "Einstellungen \> Downloads" klicken.
Hier können Sie den Download von Updates auf bestimmte Tageszeiten beschränken ("Automatische Updates nur zwischen") und die Übertragungsgeschwindigkeit begrenzen. Bevor Sie diese Einstellungen optimieren sollten Sie aber auch die zusätzlichen Optionen kennen, die Steam für pro Spiel anbietet…

Klicken Sie dazu einen installierten (!) Titel in der Bibliothek mit der rechten Maustaste an und gehen Sie auf "Eigenschaften". Stellen Sie zum Beispiel Ihr Lieblingsspiel auf "Hohe Priorität", damit es Updates immer als erstes erhält. Bei Spielen, bei denen es auf jedes Quäntchen Leistung ankommt, klicken Sie unter "Downloads im Hintergrund" auf "Downloads im Hintergrund nie zulassen".