Powershell & Eingabeaufforderung
Windows 10: Geheimbefehle nicht nur für Profis
Von Windows XP bis zu Windows 10 verstecken sich in Powershell und Eingabeaufforderung Befehle, die nicht nur für Profis geeignet sind.
- Windows 10: Geheimbefehle nicht nur für Profis
- Powershell und Eingabeaufforderung: Nützliche Befehle
- PC-Infos in der Befehlszeile abrufen und Quick-Edit-Modus nutzen
- Datensicherunger mit Robocopy unter Windows

Mit der Powershell und der Eingabeaufforderung, auch Befehlszeile oder Konsolenfenster genannt, können Sie in Windows XP bis Windows 10 viele Einstellungen vornehmen, Informationen abrufen oder Aktionen durchführen. Was vermeintlich nur für Windows-Profis geeignet ist, kann aber auch für Anfänger im einen oder anderen Fall sinnvoll sein. Wir zeigen einige interessante Tipps, wie Sie die Windows-Funktionen erfolgreich nutzen können.
Eingabeaufforderung starten
Sie starten die Eingabeaufforderung entweder durch Eingabe von "cmd" im Suchfeld des Startmenüs, oder Sie verwenden die entsprechende Verknüpfung "Ausführen" im Startmenü. Standardmäßig startet die Eingabeaufforderung mit verminderten Rechten. Wollen Sie Aufgaben durchführen, die mehr Rechte erfordern, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung. Um die Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten zu starten, rufen Sie diese mit der rechten Maustaste auf und wählen im Menü die Option "Als Administrator aufrufen".

Zwischen PowerShell und Eingabeaufforderung
Die "PowerShell" ist sozusagen die neue Version der Eingabeaufforderung, die mehr Funktionen umfasst. In der PowerShell-Oberfläche können Sie auch Befehle aus der Eingabeaufforderung verwenden, umgekehrt geht das aber nicht. Da PowerShell und Eingabeaufforderung eng miteinander verknüpft sind, können Sie zwischen den Konsolen wechseln. Sie können zum Beispiel Befehle der Eingabeaufforderung in PowerShell-Sitzungen und auch PowerShell-Skripten verwenden. Das geht zwar umgekehrt in der Befehlszeile nicht, dafür können Sie aber mit dem Befehl "powershell" in der Eingabeauforderung "(cmd.exe)" eine PowerShell-Sitzung starten. In dieser können Sie wiederum mit "ise" in die grafische Oberfläche PowerShell Integrated Script Engine wechseln. In einer herkömmlichen PowerShell-Sitzung können Sie darüber hinaus mit "cmd" wieder zur herkömmlichen Eingabeaufforderung wechseln. Sie können also beide Bereiche und die verschiedenen Konsolen zusammen in einem gemeinsamen Fenster nutzen. Für Erstbenutzer und Einsteiger: Alle Befehle der PowerShell erhalten Sie mit "Get-Command".

Tastenkombinationen nutzen
Mit der Tastenkombination [Alt]+[F4] schließen Sie die Befehlszeile, wenn Sie diese nicht mehr benötigen. Die Tastenkombinationen [Strg]+[C] (kopieren), [Strg]+[V] (einfügen) und [Strg]+[X] (ausschneiden) funktionieren auch in der Befehlszeile. Dafür benötigen Sie aber Windows 10. Sie können zum Kopieren und Einfügen von Texten auch mit der [Eingabe]-Taste Text in die Zwischenablage kopieren und mit der [Einfügen]-Taste einfügen. Auch die Tastenkombinationen [Strg]+[A] (alles markieren) und [Strg]+[F] (suchen nach) funktionieren in der Befehlszeile. Nutzen Sie Anwendungen in der Eingabeaufforderung, die diese Tastenkombinationen für andere Funktionen nutzen, dann können Sie diese Funktionen über die Eigenschaften der Eingabeaufforderungen auf der Registerkarte "Optionen" deaktivieren.
Layout richtig einstellen
Empfehlenswert ist, auf der Registerkarte "Layout" die voreingestellte Fensterhöhe auf mindestens 50 Zeilen zu verdoppeln und die Fensterpuffergröße etwas großzügiger zu bemessen, etwa auf 300 bis 500 Zeilen. Die erste Zahl gibt an, wie viele Zeilen Text das Fenster vollständig anzeigt, die zweite definiert die Größe des Speichers, aus dem die Bildlaufleiste am rechten Rand Text zurückholen kann, der nach oben aus dem Fenster gerutscht ist. Die Breite sollte besser auf 80 Zeichen eingestellt bleiben, da manche Programme sonst nur noch wirren Zeichensalat ausgeben.
Transparenz erhöhen
Mit den Tastenkombinationen [Strg]+[Shift]+[+] (Plus-Zeichen) und [Strg]+[Shift]+[-] (Minus-Zeichen) passen Sie die Transparenz des Fensters der Eingabeaufforderung in Windows 10 schrittweise an. Probieren Sie, bis Sie die für sich angenehme Einstellung finden.

Vollbildmodus
Um in den Vollbild-Modus zu wechseln, verwenden Sie [Alt]+[Eingabe]. Mit verschiedenen Tastenkombinationen können Sie außerdem Text in der Eingabeaufforderung markieren. Alle Tastenkombinationen, die mit Windows 10 funktionieren finden Sie in der Microsoft Library. Eine besonders wichtige Taste ist die [Tabulator]-Taste. Mit dieser können Sie Befehle und Pfadeingaben vervollständigen, was einiges an Tipparbeit ersparen kann. Maximieren Sie das Fenster der Befehlszeile, wird diese in Windows 10 auf den kompletten Monitor ausgedehnt. Generell können Sie die Größe des Konsolenfensters mit der Maus über die Ränder das Fensters größer und kleiner ziehen.