Microsoft
Windows 10: Neustart nach Windows Update verhindern
Windows Updates führen unter Windows 10 oft zu einem automatischen Neustart. Wir zeigen, wie Sie die nervigen Auto-Reboots verhindern können.

Wenn sich der PC mitten bei der Arbeit neu startet, kann das ziemlich ärgerlich sein. Wir zeigen, wie Sie Windows so einstellen, dass Ihnen Windows Updates nicht mehr den Tag mit automatischen Neustarts ruinieren.
Mit automatischen Updates hält Microsoft das Windows auf Ihrem PC immer auf dem aktuellen Stand. So werden Sicherheitslücken geschlossen, Programmfehler behoben und Absturzursachen beseitigt. Grundsätzlich sind die Updates, die Windows selbstständig aus dem Internet herunterlädt und installiert, eine sinnvolle Lösung. Sie entlasten Windows-Nutzer und sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit von Computern, Netzwerken und dem Internet.
Problematisch ist allerdings, dass Windows automatisch neu startet, wenn Updates das erfordern. Das ist nicht nur am Arbeitsplatz nervig, wo womöglich Kunden warten müssen, bis der PC wieder einsatzbereit ist. Auch zuhause kann der Reboot Filme, den Musikgenuss und andere PC-Aufgaben stören. Deshalb zeigen wir in der Bildergalerie (siehe unten) Möglichkeiten, wie Sie den Neustart nach Windows Update verhindern können.