Tool-Pakete
Family Safety: Zeitlimits steuern
- Windows 10 Family Safety: Das kann der Kinderschutz
- Mini-Workshop: Family Safety einrichten
- Family Safety: Zeitlimits steuern
- Family Safety: Apps, Xbox und Store steuern
Sie können mit Family Safety steuern wann und wie lange Ihre Kinder den PC nutzen dürfen.
1. Um die Nutzungszeit des PCs anzupassen, klicken Sie auf Computerzeit und aktivieren zunächst die Option Ein bei Zeitlimits für die Gerätenutzung meines Kindes festlegen. Sobald Sie die Funktion aktiviert haben, können Sie genau steuern, an welchen Tagen Ihr Kind den PC nutzen darf.
2. Legen Sie für jeden Wochentag fest, zu welchen Uhrzeiten Ihr Kind den PC nutzen darf. Anschließend legen Sie über Beschränkung pro Tag auf diesem Gerät fest, wie lange der PC genutzt werden darf. Hier können Sie eine Gesamtdauer in 30-Minuten-Intervallen einstellen. Aktivieren Sie die Option Zugriff ganztägig blockieren, darf Ihr Kind den PC an diesem Tag überhaupt nicht nutzen. Die Einstellungen werden sofort aktiviert, auch wenn Ihr Kind bereits angemeldet ist.

3. Sobald die Nutzungsdauer abgelaufen ist, wird der Bildschirm des PCs gesperrt und auf dem Bildschirm werden verschiedene Möglichkeiten angezeigt. Entweder wird der PC ausgeschaltet oder ein anderer Benutzer kann sich anmelden oder die weitere Nutzung wird weiterhin erlaubt. Um eine Online-Anforderung per E-Mail zu senden, klicken Kinder auf Anforderung senden. Ist ein Elternteil im Haus, kann die Freischaltung auch offline durch Auswahl von Meine Mutter oder mein Vater ist hier. aktiviert werden.
4. Eltern können die weitere Verwendung des PCs über das Info-Center von Windows 10 freischalten, aber auch per E-Mail. In der Weboberfläche kann festgelegt werden, wie lange das Kind den PC noch nutzen kann, bis der PC wieder gesperrt wird. Sobald die Nutzung freigegeben wurde, kann das Kind den PC weiter nutzen. Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden.