Nach dem Update

Windows 10 - Tipp 14: Falsche Wörter in der Rechtschreibprüfung entfernen

16.1.2018 von Christian Immler

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Windows 10 Fall Creators Update: 20 Tipps für mehr Komfort
  2. Windows 10 - Tipp 2: Verbesserungen im Edge-Browser
  3. Windows 10 - Tipp 3: E-Books im Browser lesen bzw. vorlesen lassen
  4. Windows 10 - Tipp 4: Große Dateien per Skype statt versenden
  5. Windows 10 - Tipp 5: Mobil besuchte Webseiten am PC weiterlesen
  6. Windows 10 - Tipp 6: Währungsrechner mit aktuellen Kursen
  7. Windows 10 - Tipp 7: Verschobene Funktionen
  8. Windows 10 - Tipp 8: Edge-Browser reparieren
  9. Windows 10 - Tipp 9: Explorer nach Absturz neu starten
  10. Windows 10 - Tipp 10: Windows 10 Startmenü funktioniert nicht
  11. Windows 10 - Tipp 11: Symbole für Explorer-Navigation
  12. Windows 10 - Tipp 12: Windows 10, 8.1, 7 WLAN-Schlüssel auslesen
  13. Windows 10 - Tipp 13: Echten Administrator aktivieren
  14. Windows 10 - Tipp 14: Falsche Wörter in der Rechtschreibprüfung entfernen
  15. Windows 10 - Tipp 15: Augenschonender Graustufenmodus
  16. Windows 10 - Tipp 16: Transparenzeffekte abschalten
  17. Windows 10 - Tipp 17: Problembehandlung ohne Bootmanager
  18. Windows 10 - Tipp 18: Probleme mit Bildschirmauflösung und Grafiktreiber beheben
  19. Windows 10 - Tipp 19: Datenträgerüberprüfungsfehler im Dual-Boot-Modus
  20. Windows 10 - Tipp 20: Uhr mit Sekundenanzeige
Rechtschreibprüfung Fall Creators Windows 10
Die systemweite Rechtschreibprüfung wird in den Einstellungen von Windows 10 aktiviert.
© Screenshot PCgo / Microsoft

Die Apps Mail und Kalender sowie der Edge-Browser verwenden die in Windows 10 eingebaute Rechtschreibprüfung. Hier lassen sich eigene Wörter einfach hinzufügen. Falsche Wörter zu entfernen funktioniert mit einem Trick. Die systemweite Rechtschreibprüfung von Windows 10 wird in den Einstellungen unter Geräte / Eingabe aktiviert.

Ist der Schalter Rechtschreibfehler automatisch korrigieren eingeschaltet, werden Wörter, die nicht im Wörterbuch stehen, automatisch durch ähnliche Wörter aus dem Wörterbuch ersetzt. Ist der Schalter Rechtschreibfehler hervorheben eingeschaltet, werden Wörter, die als falsch geschrieben erkannt werden, markiert und können korrigiert oder mit einem Rechtsklick ins Wörterbuch aufgenommen werden, wenn sie richtig sind. 

Nun kann es passieren, dass auf diese Weise durch einen falschen Klick ein Tippfehler in das Wörterbuch gerät. Die Rechtschreibprüfung kombiniert die Inhalte aus zwei Wörterbüchern, einem bei Windows 10 mitgelieferten Standardwörterbuch für die jeweils verwendete Systemsprache sowie einem persönlichen Benutzerwörterbuch. 

Sicherheitstipp: Unsichtbaren Ordner erstellen

Quelle: PCgo
Kein Icon, kein Name: So lassen Sie einen ganzen Datei-Ordner in Windows verschwinden.

Dieses enthält alle zusätzlich zum Standard ins Wörterbuch aufgenommenen Wörter, darunter auch diverse Namen aus E-Mails, die dem Wörterbuch automatisch hinzugefügt werden. Sie können das persönliche Wörterbuch jederzeit korrigieren. Öffnen Sie dazu die Datei 
"C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Spelling\de-DE\default.dic" mit einem Texteditor. 

Verwenden Sie kein Word oder eine andere Textverarbeitung, da die Datei nach der Bearbeitung wieder unformatiert gespeichert werden muss. Löschen Sie alle falschen Wörter und speichern Sie die Datei danach wieder. Nur das erste Wort #LID 1034 muss auf jeden Fall erhalten bleiben, um die Datei als Wörterbuch zu erkennen. 

Dieses Wörterbuch gilt nicht für installierte Textverarbeitungen. Die Benutzerwörterbücher von Microsoft Office liegen unter  "C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Proof, die Wörterbücher von LibreOffice unter C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\wordbook".

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10 Update deaktivieren

Windows Update

Windows 10: Automatische Updates ausschalten - so…

Wir zeigen, wie Sie bei Windows 10 automatische Updates ausschalten können. Somit sind Sie bei Problemen mit Windows Update fein raus.

Windows 10: Timeline aktivieren

Spring Creators Update

Windows 10 1803 Timeline: So aktivieren Sie die Zeitachse

Das Spring Creators Update installiert die Timeline, die zuletzt geöffnete Windows-10-Inhalte anzeigt. So aktivieren Sie die praktische Zeitachse.

Was ist die aktuelle Windows-10-Version?

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Welche Version habe ich installiert? Hier gibt die Antworten und eine Übersicht der aktuellen Versionen.

Windows Update

Alle Infos

Windows 10 Update: Das bringt der Patchday im Juni

Nach dem Mai 2020 Update veröffentlicht Microsoft die Downloads des Patchdays im Juli. Wir nennen die wichtigsten Änderungen für alle Windows 10…

Alte-Systemwiederherstellung-Aufmacher-1-

Desktop & Software

Windows 10: Alte Systemwiederherstellung verwenden

Mit dem letzten Funktions-Update für Windows 10 ist die alte Systemwiederherstellung auf dem bisher üblichen Weg nicht mehr erreichbar. So geht es…