Nach dem Update
Windows 10 - Tipp 7: Verschobene Funktionen
ca. 0:25 Min
Ratgeber
- Windows 10 Fall Creators Update: 20 Tipps für mehr Komfort
- Windows 10 - Tipp 2: Verbesserungen im Edge-Browser
- Windows 10 - Tipp 3: E-Books im Browser lesen bzw. vorlesen lassen
- Windows 10 - Tipp 4: Große Dateien per Skype statt versenden
- Windows 10 - Tipp 5: Mobil besuchte Webseiten am PC weiterlesen
- Windows 10 - Tipp 6: Währungsrechner mit aktuellen Kursen
- Windows 10 - Tipp 7: Verschobene Funktionen
- Windows 10 - Tipp 8: Edge-Browser reparieren
- Windows 10 - Tipp 9: Explorer nach Absturz neu starten
- Windows 10 - Tipp 10: Windows 10 Startmenü funktioniert nicht
- Windows 10 - Tipp 11: Symbole für Explorer-Navigation
- Windows 10 - Tipp 12: Windows 10, 8.1, 7 WLAN-Schlüssel auslesen
- Windows 10 - Tipp 13: Echten Administrator aktivieren
- Windows 10 - Tipp 14: Falsche Wörter in der Rechtschreibprüfung entfernen
- Windows 10 - Tipp 15: Augenschonender Graustufenmodus
- Windows 10 - Tipp 16: Transparenzeffekte abschalten
- Windows 10 - Tipp 17: Problembehandlung ohne Bootmanager
- Windows 10 - Tipp 18: Probleme mit Bildschirmauflösung und Grafiktreiber beheben
- Windows 10 - Tipp 19: Datenträgerüberprüfungsfehler im Dual-Boot-Modus
- Windows 10 - Tipp 20: Uhr mit Sekundenanzeige

Wieder einmal sind nicht alle geplanten Funktionen bis zum Starttermin des Updates fertig geworden. So wird die am meisten innovative Neuerung – die Timeline – erst im Frühjahr erscheinen. Damit lassen sich früher betrachtete Dokumente, Bilder und Webseiten sowie genutzte Apps finden und sofort wieder öffnen – auch wenn sie beim letzten Mal auf einem anderen Gerät geöffnet waren.
Lesetipp: Windows 10, 8.1 und 7: Programme im Autostart deaktivieren
Dies soll sogar plattformübergreifend zwischen PC, Tablet und Android-Smartphone funktionieren. Zusammen mit der Timeline wird es eine Cloud-Zwischenablage geben, mit der sich Inhalte zwischen verschiedenen Geräten, die das gleiche Microsoft-Konto nutzen, übertragen lassen.