Transparenz für Taskleiste & Fenster

Windows 10 - So aktivieren Sie Aero Glass

11.6.2015 von Tim Kaufmann

Wir zeigen, wie Sie unter Windows 10 Aero Glass aktivieren können. Damit werden Taskleiste und Fenster transparent, wie in Windows 7.

ca. 2:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Windows 10: Vergleichscreenshots zu Aero Glass
Wir zeigen, wie Sie unter Windows 10 Aero Glass aktivieren können.
© Screenshots

Wer von Windows 7 auf Windows 10 wechselt, der vermisst den Aero Glass Effekt, mit dem Microsoft die Taskleiste und die Titelleisten von Fenstern aufgehübscht und transparent gemacht hat. Doch weil sich viele Nutzer darüber beschweren, denkt Microsoft um.

Das beste am viel geschmähten Windows Vista: Das ist für viele Nutzer auch heute noch Aero Glass. Wie aus Rauchglas gefertigt wirkten viele Vista-Elemente - vor allem die Titelleiste und der Rahmen von Programmfenstern. Darunter schimmerte der Hintergrund durch, durch einen Blur-Effekt leicht verschwommen. Nach dem Teletubby-Look von Windows XP war das eine echte Wohltat, die Microsoft auch in Windows 7 beibehielt.

In Windows 8 und Windows 10 ist der Effekt Geschichte, sehr zum Unmut vieler Nutzer. Es zeichnet sich aber ab, dass Glas-Fans auch unter Windows 10 auf ihre Kosten kommen.

Microsoft bringt Aero Glass zurück

Das liegt zum einen daran, dass Microsoft bei der Entwicklung von Windows 10 stärker auf Nutzer hört als je zuvor. Einer der am häufigsten geäußerten Wünsche betrifft die Wiedereinführung von Aero Glass. Mit Build 10074 hat Microsoft erstmals Fakten geschaffen. Die Hälfte aller Tester erhielt den geliebten Blur-Effekt zurück, zunächst für das Startmenü und die Taskleiste. Bewährt sich diese Lösung, will Microsoft sie auf weitere Komponenten ausdehen und sie eventuell sogar zum Standard machen, wenn Windows 10 Ende Juli 2015 erscheint.

Lesetipp: Windows 10 - Konkretes Release Date bekannt gegeben Doch es gibt Einschränkungen. Bislang (aktuell ist Build 10122) hat Microsoft den Effekt nur für die Hälfte aller Tester freigeschaltet. Schimmert der Hintergrund auf Ihrem Test-Windows leicht durch, ohne verschwommen zu sein, dann gehören Sie zur anderen Hälfte.

Windows 10: Vergleichscreenshots zu Aero Glass
Links ohne, rechts mit - der zurückgekehrte Aero-Glass-Effekt ist derzeit nur für einen Teil der Windows-10-Tester zu sehen.
© Screenshots

Die gute Nachricht: Wenn Microsoft den Blur-Effekt für Ihren PC nicht freigeschaltet hat, können Sie das von Hand erledigen. Dazu ist ein Eingriff in die Windows Registry notwendig. Um den dafür notwendigen Editor zu starten, geben Sie einfach "regedit" in das Suchfeld ein und drücken die Eingabetaste. Anschließend navigieren Sie zu folgendem Schlüssel: "HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize".

Dann klicken Sie doppelt auf "EnableBlurBehind" und ändern den Wert von 0 auf 1. Nach einem Neustart ist der Effekt aktiv.

Aero Glass mit Software nachrüsten

Sollte Microsoft sich doch noch gegen die Wiedereinführung von Aero Glass entscheiden, ist trotzdem noch nicht alles verloren. Wie für Windows 8 wird es auch für Windows 10 Software von Drittanbietern geben, die den Glass-Effekt zurück bringt. Erste Tests sind bereits erfolgreich verlaufen. Zum Beispiel haben die Entwickler von Aero Glass for Windows 8 bereits eine Demo-Version für Windows 10 veröffentlicht. Für aktuelle Windows-10-Builds ist diese aber nicht geeignet.

Ähnlich experimentellen Status hat der Aero-Glass-Effekt, den der Nutzer Ace2 im Forum MyDigitalLife entwickelt. Die von der dort entstehenden Software vorgenommenen Änderungen stehen in direkter Konkurrenz zu den Updates, die Microsoft derzeit entwickelt. Deswegen kann jede Aktualisierung für Windows 10 zu ernsthaften Komplikationen führen. Wer sein Windows 10 schon produktiv nutzt, sollte deshalb besser warten, bis das Final Release erschienen ist. Womöglich braucht es die Zusatzprogramme bis dahin gar nicht mehr.

Glass8: Screenshot
Aero Glass for Windows 8 wurde bereits erfolgreich unter Windows 10 getestet, ist aber für aktuelle Windows-10-Builds nicht geeignet.
© Screenshot

Die folgende Galerue zeigt Ihnen 20 nützliche Tipps für Windows 10:

Bildergalerie

Microsoft hat eine neue Windows-10-Preview als ISO-Download veröffentlicht.

God Mode, Virtual Desktops , Startmenü & Co.

Windows 10 - 20 praktische Tipps und Tricks in der Galerie

Wir verraten 20 Tipps und Tricks für Windows 10: Damit haben Sie das neue Microsoft-Betriebssystem zum Release direkt im Griff.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Symbolbild PC-Tuning

Windows-Tuning

WinAero Tweaker nutzen - XMouse, UAC, diverse Tweaks &…

Mit dem Gratis-Programm Winaero Tweaker optimieren Sie versteckte Windows-Funktionen ganz komfortabel. Wir stellen Ihnen das neue Tuning-Tool im…

Windows 7 und Windows 10

Kaufberatung

Windows 10 oder Windows 7: Was ist besser?

Windows 10 oder Windows 7 - was ist besser? Unser Duell gibt Ihnen eine Pro und Contra Entscheidungshilfe zum Gratis-Update nutzen.

Windows 10 - Erste Schritte

Startmenü, Edge & Co.

Windows 10: Die ersten Schritte und Einstellungen

Zum Ende der Gratis-Update-Phase von Windows 10 gibt es noch einmal einen Schwung neuer Nutzer. Wir führen durch Funktionen, Apps und Einstellungen.

Windows 10 oder Windows 8.1

Lizenz-Downgrade

Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1

Wir zeigen, wie das Lizenz-Downgrade von Windows 10 zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 nach dem Gratis-Update funktioniert.

Windows 10 für Gamer

DirectX 12 & Xbox One

Windows 10 - Was bringt das neue Betriebssystem für Gamer?

Mit Windows 10 will Microsoft auch Gamer glücklich machen. DirectX 12 und Xbox One sind die Schlagworte - was bedeutet das für den PC?