Praxis
Windows-Tipp 8: Desktopverknüpfungen für Programme anlegen
ca. 0:25 Min
Ratgeber
- Windows 10, 8.1 und 7, Edge: 11 nützliche Tipps & Tricks
- Windows-Tipp 2: Alternativen Browser als Standardbrowser setzen
- Windows-Tipp 3: Zuletzt verwendeten Drucker als Standarddrucker
- Windows-Tipp 4: Mini-Startmenü als Desktopsymbolleiste
- Windows-Tipp 5: Überblick über Windows-Freigaben
- Windows-Tipp 6: Gespeicherte Passwörter im Edge auslesen und entfernen
- Windows-Tipp 7: Hohe CPU-Auslastung durch Runtime-Broker-Prozess
- Windows-Tipp 8: Desktopverknüpfungen für Programme anlegen
- Windows-Tipp 9: Programme lassen sich nicht installieren
- Windows-Tipp 10: Edge Browser reparieren
- Windows-Tipp 11: Anmeldeprobleme auf Webseiten in Edge beheben
Windows 10 bringt zwar den klassischen Desktop wieder in den Vordergrund – darauf Verknüpfungen zum Start von Programmen abzulegen, scheint den Windows-Entwicklern aber nicht mehr wichtig zu sein. Mit einem Umweg funktioniert es weiterhin, ein Desktopsymbol für ein installiertes Programm zu erstellen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Programm im Startmenü oder auf eine Kachel und wählen Sie dann im Kontextmenü Mehr/Dateispeicherort öffnen. Jetzt öffnet sich ein klassisches Explorer-Fenster, in dem Sie den jeweiligen Startmenüordner finden. Hier können Sie wie gewohnt über einen Rechtsklick auf ein Symbol und Senden an/Desktop (Verknüpfung erstellen) ein Desktopsymbol anlegen.