Praxis

Windows-Tipps: Netzwerk komplett zurücksetzen

20.9.2017 von Wolf Hosbach

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Windows 10, 8.1 & 7: Tipps & Tricks, die jeder Admin kennen sollte
  2. Windows-Tipps: Netzwerk komplett zurücksetzen
  3. Windows-Tipps: Edge - Mehr Flexibilität mit Registerkarten
  4. Wnidows-Tipps: Das bessere Ereignisprotokoll
  5. Windows-Tipps: Lokale Geräte per Remote nutzen
  6. Windows-Tipps: DEP - Datenausführungsverhinderung einstellen
  7. Windows-Tipps: SMB v1 entfernen

Auch bei der Konfiguration der Netzwerkkarten und der entsprechenden Einstellungen kann einiges schiefgehen. Manchmal kann es dann helfen, das Netzwerk komplett zurückzusetzen. 

Bereits unter Windows 7 und auch unter den Windows 8/8.1-Versionen war die Netzwerkkonfiguration der Windows-Client-Systeme recht übersichtlich gestaltet, sodass dabei im Prinzip wenig Probleme auftauchten. Das hat sich mit Windows nicht verändert und mit der aktuellen Version 1703 können Anwender die meisten Netzwerkeinstellungen auch direkt in der modernen Oberfläche vornehmen. Trotzdem kann es immer wieder mal vorkommen, dass bei der Netzwerkkonfiguration etwas schiefläuft und nach vielen Versuchen ein Neuanfang am sinnvollsten erscheint. Hier bietet Windows 10 die Möglichkeit, das Netzwerk zurückzusetzen.

Netzwerk zurücksetzen T&T Windows
Wenn gar nichts mehr geht, kann es sinnvoll sein, die Netzwerkkonfiguration unter Windows 10 zurückzusetzen.
© Microsoft
  1. Rufen Sie dazu die Windows-Einstellungen auf. 
  2. Wechseln Sie in den Abschnitt Netzwerk und Internet. 
  3. Wählen Sie unten auf der Seite mit einem Mausklick den Eintrag Netzwerk zurücksetzen aus. 
  4. Im folgenden Fenster können Sie dann durch einen Klick auf Jetzt zurücksetzen alle Netzwerkeinstellungen wieder auf Standardwerte zurücksetzen.

Danach wird der Computer neu gestartet, und entsprechende Konfigurationsprobleme auf der Seite des Windows-10-Cients sollten beseitigt sein. Achtung: Durch diesen Aufruf werden wirklich alle Einstellungen zurückgesetzt. Das bedeutet, dass beispielsweise etwaige feste IP-Adressen, VPN-Clients (auch von Drittanbietern) oder virtuelle Switches, die Sie zuvor konfiguriert hatten, nun neu eingestellt werden müssen. Hier ist es hilfreich, sich die bisherigen Konfigurationen vor einer solchen Aktion zu notieren.

Sicherheitstipp: Unsichtbaren Ordner erstellen

Quelle: PCgo
Kein Icon, kein Name: So lassen Sie einen ganzen Datei-Ordner in Windows verschwinden.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10 Autostart: Programme hinzufügen und entfernen

Wir zeigen, wie Sie Programme im Autostart-Ordner von Windows 10 hinzufügen und entfernen können. Das funktioniert 2021 mit einfachen Befehlen und…

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort

Direkt auf den Desktop

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort - so…

Die automatische Anmeldung in Windows 10 spart Zeit. Wir zeigen, wie Sie Ihren PC oder Laptop nach dem Booten ohne Passwort nutzen können.

Was ist die aktuelle Windows-10-Version?

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Welche Version habe ich installiert? Hier gibt die Antworten und eine Übersicht der aktuellen Versionen.

Windows 11 Shortcuts

Tipps

Windows 11 herunterfahren: Mausklicks, Shortcuts und…

Wie fahre ich meinen Windows-11-Rechner mit Shortcuts herunter? Welche Tastenkombinationen funktionieren auch in Windows 11? Wir zeigen, wie's geht.

Alte-Systemwiederherstellung-Aufmacher-1-

Desktop & Software

Windows 10: Alte Systemwiederherstellung verwenden

Mit dem letzten Funktions-Update für Windows 10 ist die alte Systemwiederherstellung auf dem bisher üblichen Weg nicht mehr erreichbar. So geht es…