Völlig Losgelöst
Win PE einrichten
- [Workshop] Vorhandenes Windows virtualisieren
- Einfacher geht es kaum
- Virtuellen PC einhängen
- Win PE einrichten
- Image erstellen und übertragen
Win PE einrichten
Für Ihre Boot-CD benötigen Sie Win PE, das im AIK enthalten ist. Suchen Sie im Start-Menü deshalb nach dem Eintrag Microsoft Windows AIK/Windows PE Tools-Eingabeaufforderung und starten Sie das Programm. In der nun erscheinenden Eingabeaufforderung geben Sie den Befehl
ein. Mit x86 ist der Prozessortyp Ihres Systems gemeint. Da True Image 2010 Plus nur x86 unterstützt, lassen Sie diesen Wert. C:\meinpfad ist das Verzeichnis, in welches das AIK WinPE kopieren soll. Hier können Sie einen Wert nach Ihrem Wunsch eingeben. Merken Sie sich das Verzeichnis, hier sucht das Acronis-Tool später die Dateien, welche für die Rettungs-CD nötig sind.
Probleme mit fox.dll
Starten Sie nun Acronis WinPE ISO Builder, das Sie im Start-Menü im gleichen Ordner wie True Image 2010 finden. In unserer Testinstallation gab das Programm Acronis WinPE ISO Builder beim ersten Start die Fehlermeldung aus, dass die Programmbibliothek fox.dll nicht gefunden wurde. Sollte dieser Fehler bei Ihnen ebenfalls auftauchen, beheben Sie ihn so: Suchen Sie im Windows Explorer (Vista und Windows 7) oder über die Dateisuche im Start-Menü nach der Datei.
Meistens versteckt sie sich in einem Temp-Verzeichnis wie \Benutzerkontoname\ AppData\Local\Temp. Haben Sie fox.dll gefunden, kopieren Sie diese zwei Mal: einmal in den Ordner True Image Home, der im Installationsverzeichnis von True Image 2010 liegt, und einmal in den Ordner Programme\ Common Files\Acronis\MediaBuilderHome. Danach starten Sie Ihren PC neu und probieren es noch einmal mit dem Acronis WinPE ISO Builder.
Boot-DVD erstellen

Im Assistenten des ISO Builder geben Sie zuerst ein, wo die Dateien von WinPE zu finden sind. Das ist der Ordner, den Sie vorhin mit copype angelegt haben, genauer gesagt, das Verzeichnis ISO in diesem Ordner. Wählen Sie dieses Verzeichnis aus und klicken Sie auf Weiter. Im nächsten Menü übernehmen Sie die voreingestellte Option Komponenten hinzufügen und ISO erstellen.
Zum Schluss geben Sie an, in welchen Ordner die fertige ISO-Datei kopiert werden soll. Nach einem Klick auf Fertig stellen wird die ISO-Datei erzeugt.
Sie brauchen diese Datei nicht extra auf eine CD zu brennen, um sie zu benutzen. Binden Sie diese einfach direkt in die virtuelle Umgebung ein, die Sie verwenden. In Virtual PC 2007 starten Sie die jeweilige virtuelle Maschine und wählen dann CD/ISO-Abbild erfassen. In Virtual Box klicken Sie den Eintrag der virtuellen Maschine an.
Anschließend wählen Sie auf der rechten Seite CD/DVD-ROM aus und tragen hier Ihr ISO-Abbild ein. Natürlich können Sie auch eine echte CD brennen. Es ist vernünftig, ein Medium für die Notfallwiederherstellung parat zu haben.