Tipps & Tricks

VR-Videos als Gratis-Download für Cardboard, Gear VR und Co.

13.6.2017 von Tim Kaufmann

Wir helfen bei der Suche nach VR-Videos. Mit unseren Tipps für Gratis-Downloads spielen Sie 3D-VR- und normale 360-Grad-Clips offline ab.

ca. 1:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Google Cardboard - Anleitung
Filme in VR anschauen: Wir zeigen, wie es geht!
© Google

„3D“, „virtuelle Realität“, „360°“ - mit der neuen Technik ist eine verwirrende Begriffsvielfalt eingezogen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Sie wollen am PC oder mit einer VR-Brille ausgerüstet in ferne Welten eintauchen, um neues zu erleben, abzuschalten oder zu lernen. Dafür gibt es - neben zahlreichen anderen Inhalten - drei Videoformate:  

  • 3D-Filme kennen Sie bereits aus dem Kino und Fernsehen. Sie enthalten Tiefeninformationen, dank denen Sie räumlich zwischen näheren und weiter entfernten Objekten unterscheiden können. Dazu nehmen zwei Linsen das Bildmaterial auf, die ähnlich weit auseinander stehen wie die menschlichen Augen. Zum Betrachten dieser stereoskopischen Aufnahmen ist eine Brille erforderlich. Weil die für das linke beziehungsweise rechte Auge bestimmten Aufnahmen im Video nebeneinander stehen, spricht man auch von „Side-by-Side"-Stereolayout. (SBS). Alternativ gibt es auch Aufnahmen mit übereinander liegenden Bildhälften. Dann spricht man vom "Over-Under"-Stereolayout (OU).
  • 360° Movies werden mit Kameras gefilmt, die das Bild rundherum aufzeichnen. Bei der Wiedergabe können Sie die Blickrichtung deshalb frei ändern, was ein völlig neues Seherlebnis beschert. 360° Movies enthalten keine Tiefeninformationen und werden deshalb auch 2D-Movies genannt.
  • VR-Videos (virtuelle Realität) vereinen beide Formate, bieten also sowohl Tiefeninformationen als auch ein Sichtfeld von mindestens 180°. Speziell die Produktion von 360°-VR-Videos ist sehr aufwendig und fehleranfällig. Das Angebot an solchen Videos ist entsprechend klein.

Nimmt man es ganz genau, dann tragen VR-Videos ihren Namen zu unrecht. Zu vollständiger virtueller Realität gehört nämlich, dass sich die künstliche Welt manipulieren lässt, beispielsweise mit Händen, die in mit Sensoren gespickten Handschuhen stecken. Bei den Videos sind sie „nur“ Beifahrer, aber auch das ist meistens ganz schön spannend.

In unserem Beitrag konzentrieren wir uns auf die im Netz weit verbreiteten 360° Movies und VR-Videos. In der Galerie zeigen wir Ihnen, was Sie brauchen, wo Sie VR-Videos finden und am Ende, wie Sie sie herunterladen können.

Mehr lesen

Screenshot

Galerie

VR-Videos als Gratis-Download: Vorbereitung, Download und…

Wir zeigen Websites, auf denen Sie VR-Videos als Gratis-Download erhalten und wie Sie sie zum Offline-Ansehen öffnen müssen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Junge Frau trägt eine VR-Brille im Neonlicht

HTC Vive, Oculus Quest, Valve Index, PSVR und mehr

VR-Brillen 2022: Technische Daten aktueller Headsets in der…

Geschlossene VR-Brillen 2022 im Vergleich: Bei uns finden Sie eine Übersicht aktueller und kommender Modelle der wichtigsten Hersteller.

Mann und Frau spielen mit der Pico Neo 3 Link

Neues VR-Headset

Pico Interactiv: Konkurrenz für die Meta Quest 2

Mit der Pico Neo 3 Link kommt ein Konkurrent für Metas Quest 2 nach Deutschland. Die Vorbestellungs-Phase für das VR-Headset hat bereits begonnen.

Meta

Project Cambria

Meta Quest Pro: Neues VR-Headset offiziell gezeigt

Nachdem erste Details zum neuen High-End VR-Headset von Meta bekannt wurden, kamen ein Release-Termin und Leaks. Nun gibt es erste Bilder zum Produkt.

Produktfoto der Oculus Quest 2

Virtual-Reality-Headset

Quest 2 erlaubt Login bald nur noch mit neuem Meta-Account

Meta statt Facebook: Die VR-Brille Quest 2 benötigt demnächst einen neuen Account. Dieser kann mit Facebook verbunden werden, muss es aber nicht.

Mann und Frau nutzen VR-Headset an einem Büroschreibtisch

Studie der Hochschule Coburg

VR-Arbeit ist ein "minderwertiges Erlebnis"

Eine Studie der Hochschule Coburg hat die Auswirkungen eines virtuellen Büros untersucht. Das Fazit: Ein "minderwertiges Erlebnis".