Draht zur Welt
Videotelefonie per Fernseher
Menschen rund um den Globus nutzen Skype, um Gespräche am PC zu führen. Jetzt bringen Panasonic und Samsung Videotelefonie per Internet auch auf den Fernseher. Wir zeigen, wie es funktioniert.
- Videotelefonie per Fernseher
- Skype am Panasonic-TV
- Samsung-TVs mit Sykpe

Ein umfangreiches Angebot an Internet-Anwendungen gehört mittlerweile zum guten Ton bei TV-Geräten. Doch die Anzahl und Qualität hängt stark vom Anbieter ab. Panasonic, Samsung, Sony & Co. lassen sich immer neue Features einfallen, um sich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und zu behaupten.
Jetzt kommt Videotelefonie über den Online-Dienst Skype hinzu. Auf Computern längst etabliert, soll er nun auch Nutzer von Fernsehgeräten miteinander verbinden. Panasonic und Samsung bieten als erste die neue Vernetzungsmöglichkeit.
Doch nicht alle Funktionen, die man von der PCAnwendung kennt, sind an Bord. Wohl wegen der schwierigen Eingabe von Texten über die Fernbedienung haben die Entwickler das Verfassen von Mitteilungen nicht vorgesehen. Auch lassen sich Dateien nicht übertragen.
Skypen um die Welt
Telefonieren funktioniert dagegen ähnlich wie am Computer. Um Skype am TV nutzen zu können, benötigt man den richtigen Fernseher und eine spezielle Kamera mit integrierten Mikrofonen, die Panasonic und Samsung optional zu ihren TVs anbieten.
Wenn die Kamera angeschlossen ist, kann der Anwender kostenlos mit Skype-Nutzern weltweit telefonieren, die in diesem Moment angemeldet sind. Die Video-Übertragung lässt sich auf Wunsch deaktivieren. Auch das Telefonieren ins Festnetz oder mit Handy-Nutzern ist möglich.
Vor allem für Ferngespräche ins Ausland wird Skype häufig genutzt, weil sich die Gebühren nur auf 1,9 Cent pro Minute belaufen. Noch günstiger geht das Ganze mit speziellen Flatrates. Der Anwender muss zunächst ein Guthaben erwerben, bevor er loslegen kann.
Ein umfangreiches Angebot an Internet-Anwendungen gehört mittlerweile zum guten Ton bei TV-Geräten. Doch die Anzahl und Qualität hängt stark vom Anbieter ab. Panasonic, Samsung, Sony & Co. lassen sich immer neue Features einfallen, um sich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und zu behaupten.
Jetzt kommt Videotelefonie über den Online-Dienst Skype hinzu. Auf Computern längst etabliert, soll er nun auch Nutzer von Fernsehgeräten miteinander verbinden. Panasonic und Samsung bieten als erste die neue Vernetzungsmöglichkeit.
Doch nicht alle Funktionen, die man von der PCAnwendung kennt, sind an Bord. Wohl wegen der schwierigen Eingabe von Texten über die Fernbedienung haben die Entwickler das Verfassen von Mitteilungen nicht vorgesehen. Auch lassen sich Dateien nicht übertragen.