Restaurationsarbeiten
Videos mit AVISynth aufbereiten
Möchten Sie Ihre Filmschätze von 8mm-, VHS-, Hi8- oder DV-Band auf DVD oder (S)VCD archivieren, sollten Sie das Material reinigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Freeware verrauschten Bildern, flimmernden Farbflächen, Staub und Kratzern den Garaus machen.
- Videos mit AVISynth aufbereiten
- Teil 2: Videos mit AVISynth aufbereiten
- Teil 3: Videos mit AVISynth aufbereiten
- Teil 4: Videos mit AVISynth aufbereiten
- Teil 5: Videos mit AVISynth aufbereiten
- Teil 6: Videos mit AVISynth aufbereiten
- Teil 7: Videos mit AVISynth aufbereiten
- Teil 8: Videos mit AVISynth aufbereiten
- Teil 9: Videos mit AVISynth aufbereiten

Wollen Sie bei der Archivierung auf DVD oder (S)VCD beste Qualität erreichen, müssen Sie das Quellmaterial entrauschen, ansonsten werden zu den Störungen des Quellmaterials noch MPEG-Artefakte hinzukommen. Was die meisten Hersteller jedoch mit Rauschentfernung bezeichnen, ist nichts anderes als ein einfacher Filter, der das Bild unscharf macht, aber andere Störungen wie Farbrauschen, Kratzer und Drop-Outs nicht behebt. Und davon einmal abgesehen, ist gerade bei VHS-Material eine weitere Weichzeichnung nicht erwünscht.

Im Open-Source-Bereich gibt es mit AVISynth (www.avisynth.org) und VirtualDub (www.virtualdub. org) zwei Tools, für die es im Internet zahlreiche Plug-ins zur Bildverbesserung gibt, die ihresgleichen in der kommerziellen (Prosumer-) Software-Welt suchen.
Bei der Restauration müssen Sie allerdings behutsam umgehen: Denoiser können nicht zaubern und erledigen die Arbeit nicht vollautomatisch. Sie müssen die Parameter der Plugins genau an Ihr Material anpassen, um nicht den gegenteiligen Effekt zu bekommen, nämlich das Bild zu verschlechtern. Deswegen können wir Ihnen in diesem Artikel auch keine Generallösung mit konkreten Einstellungswerten liefern - es hängt alles von Ihrem Material ab und der Art und Weise, wie Sie es digitalisiert haben.