Videoschnitt, Effekte und mehr

Videobearbeitung: 10 kostenlose Tools für PC, Android & iOS

9.8.2021 von Tim Kaufmann

Kürzen, schneiden, Effekte einfügen und mehr: Mit den richtigen Tools für Windows, Android und iOS verschönern Sie Ihre Videos im Handumdrehen. Wir stellen 10 hilfreiche Gratis-Programme zur Videobearbeitung vor.

ca. 2:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Videobearbeitung: 10 kostenlose Tools für PC, Android & iOS
  2. Videoschnitt: Kostenlose Apps für Android und iOS
Video Bearbeitung Aufmacher
Ihnen fehlt das richtige Tool, um Videos zu bearbeiten? Wir haben 10 Vorschläge
© shutterstock - David MG

1. Videos kostenlos schneiden mit VideoPad Video-Editor [Windows]

Mit VideoPad Video-Editor können Sie Ihre Aufnahmen nicht-linear schneiden, vertonen und mit Effekten versehen. Das Ergebnis lässt sich aus der Software heraus auf Youtube und Facebook hochladen und auf DVD brennen. Die Software gibt es kostenlos für Windows und macOS. Sie verarbeitet Videos in allen gängigen Auflösungen, darunter auch 2K- und 4K-Videos mit 1.440 beziehungsweise 2.160p.

videopad videobearbeitung programm
Den VideoPad Video-Editor gibt es kostenlos für Windows.
© Tim Kaufmann / PC Magazin

VideoPad Video-Editor bringt mehr als 50 visuelle Effekte mit, die Sie für Übergänge zwischen Clips, Titelanimationen und Abspänne nutzen können. Das Windows-Programm beherrscht auch fortgeschrittene Schnitt-Techniken wie Greenscreen und Untertitel. Videos lassen sich mit optischen Effekten anpassen, mit VoiceOvers (eingesprochenem Text) und Audioeffekten ergänzen.

2. Bildschirmvideos kostenlos schneiden mit VSDC Free Video Editor [Windows]

VSDC Free Video Editor ist ein zweites, kostenfreies Videoschnittprogramm für Windows. Insofern ähnelt es VideoPad Video-Editor - trotzdem kann es sich lohnen, beide zu installieren. So bringt diese Software zum Beispiel eine Funktion zur Aufzeichnung von Bildschirmvideos mit. Darüber können Sie das Geschehen auf Ihrem Bildschirm, Computer-Sounds und gegebenenfalls auch sich selbst (per Webcam und/oder Mikrofon) aufzeichnen.

Das ist zum Beispiel nützlich, um Tutorials für Freunde oder für Youtube zu erstellen. Auch von einer Reihe von Video-Karten, Webcams und Überwachungskameras kann VSDC Video aufzeichnen.

VSDC Free Video Editor
Der VSDC Free Video Editor kann auch Bildschirmvideos aufzeichnen.
© Tim Kaufmann / PC Magazin

Des weiteren bringt VSDC Free Video Editor eine Bildstabilisierung mit, die Ruhe in verwackelten Aufnahmen schafft. Laut Hersteller ist sie derzeit die einzige kostenfreie Schnitt-Software, die Videos auch im besonders platzsparenden Format H.265/HEVC exportieren kann.

3. Videos verlustfrei schneiden mit Lossless Cut [Windows, macOS, Linux]

Manchmal geht es einfach nur darum, ein paar unerwünschte Szenen aus einem Video zu entfernen, zum Beispiel das Anfang und das Ende einer TV-Aufnahme. Hier kommt Lossless Cut ins Spiel. Das für Windows, macOS und Linux erhältliche Programm bietet eine äußerst einfache Bedienoberfläche, mit der Sie die entsprechenden Schnittmarken schnell gesetzt haben.

Lossless Cut
Mit Lossless Cut können Sie unkompliziert und schnell Videos teilen.
© Tim Kaufmann / PC Magazin

Wenn Sie die Einstellung „Keyframe Cut“ aktiviert haben, dann findet Lossless Cut genau die Stellen im Video, an denen es sich zeitsparend und verlustfrei schneiden lässt. Allerdings ist in diesem Modus nicht immer ein exakter Schnitt möglich. Dafür müssen Sie auf „Nearest Cut“ umschalten, was beim Abspeichern zu höherem Zeitaufwand und einem gewissen Verlust an Bildqualität führt. Das ist aber kein spezieller Nachteil von Lossless Cut, sondern resultiert daraus, wie digitale Videos gespeichert werden.

4. Videos in andere Formate konvertieren mit XMedia Recode [Windows]

Sie haben ein Video erhalten, müssen es aber in ein anderes Format konvertieren. Das erledigt XMedia Recode, das zwar etwas altbacken aussieht, aber macht, was es soll. Das Programm kann mit diversen Formaten umgehen, darunter AVI, H.264, H.265/HEVC und MKV.

XMedia Recode
XMedia Recode ist ein praktischer Dateiumwandler, der mit zahlreichen Video- und Audio-Formaten zurecht kommt.
© Tim Kaufmann / PC Magazin

Auf Wunsch skaliert es das Video auch passend für Geräte wie das iPhone oder Samsung-Smart-TVs. Nebenbei macht sich XMedia Recode auch als Audio-Konverter nützlich, mit dem Sie Audiodateien von einem Format ins andere wandeln können.

5. Handy-Videos rotieren: Free Video Flip and Rotate [Windows]

Das Video, das Sie bei der Familienfeier aufgenommen haben, steht auf dem Kopf. Oder aber Sie wollen einen besonderen Effekt erzielen und einen Clip spiegeln. Bei beiden Vorhaben hilft das Tool Free Video Flip and Rotate.

Free Video Flip and Rotate
Mit Free Video Flip and Rotate drehen Sie im falscher Ausrichtung aufgenommene Videos fix um 90 der 180 Grad.
© Tim Kaufmann / PC Magazin

Dazu bringt die Software Voreinstellungen mit, über die Sie Ihr Video um 90 Grad und um 180 Grad drehen sowie horizontal und vertikal spiegeln können. Das Ergebnis konvertieren Sie ins AVI- oder MPEG4-Format oder machen ein GIF daraus.

Weiterlesen: Auf der nächsten Seite stellen wir 5 kostenlose Videoschnitt-Apps für Android und iOS vor.

Videotelefonie Videokonferenz

Videokonferenz- und Kollaborations-Apps im Check

Zoom, Slack, Teams und Co.: App-Ranking zeigt…

Wie sicher sind die Teamwork- und Video-Konferenz-Apps von Zoom, Slack, Microsoft, Google und Co.? Ein neues Risiko-Ranking gibt Antworten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Cyberlink Powerdirector 14 Deluxe

Videoschnitt-Software

Cyberlink Powerdirector 14 Deluxe im Test

88,0%

Der Cyberlink Powerdirector 14 Deluxe ist eine ausgefeilte Videoschnitt-Sutie mit vielen Funktionen. Wir haben die Software im Test.

Magix Video DeLuxe 2016 Plus

Videostudio

Magix Video DeLuxe 2016 Plus im Test

92,0%

MAGIX Video deluxe 2016 Plus lässt bei der Videobearbeitung keine Wünsche offen. Zum Test geht's hier.

Wir zeigen, wie Sie das Monitorbild aufnehmen können.

Tipps und Tricks

Bildschirminhalt mitschneiden: So machen Sie Screenshots und…

Wir haben 7 Tipps zum Mitschneiden von Bildschirminhalten. So können Sie einfach das Monitorbild aufnehmen und Screenshots oder Videos vielfältig…

OpenShot Video Editor Tutorial

Kostenlose Software zu Videobearbeitung

OpenShot Video Editor: Tutorial für Einsteiger

Der OpenShot Video Editor ist eine kostenlose Open-Source-Software für den Videoschnitt. Unser Tutorial erklärt erste Schritte mit dem Tool.

Softwarebox-Cover Tipard Total Media Converter

Video-Format-Konverter

Tipard Total Media Converter im Test

94,0%

Der Tipard Total Media Converter wandelt digitale Videos aller Art in gängige digitale Filmformate um. Unser Test zeigt, wie gut das funktioniert.