Neuerungen & Releases

Unreal Engine 5: Was kann die Engine und welche Spiele gibt es?

24.3.2023 von Laura Pippig

Die Unreal Engine ist eine der meistgenutzen Spiele-Engines überhaupt. Seit einer Weile gibt es Version 5 - was gibt es für Neuerungen und Spiele-Releases damit?

ca. 5:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Unreal Engine
Die Unreal Engine 5 bewies in einigen Demos bereits, welche beeindruckenden Bilder sie erschaffen kann.
© Epic Games

Die Unreal Engine ist eine der meistgenutzen Spiele-Engines überhaupt. Schätzungsweise ein Viertel aller veröffentlichen Spiele nutzt eine Version der Engine für die Entwicklung. Das liegt vor allem daran, dass Epic Games, die Entwickler hinter der Unreal Engine, diese für einen vergleichsweise geringen Betrag an viele Spieleschaffende weitergeben.

Dadurch entstehen Videospiele aus diversen Genres und mit verschiedensten Grafikstilen. Unter den Next-Gen-Titeln sollen mittlerweile sogar fast die Hälfte auf die Unreal Engine zurückgreifen.

Seit einer Weile gibt es nun Version 5 der Unreal Engine. Doch welche Neuerungen bringt dieses große Update mit sich? Welche Spiele werden aktuell in der Unreal Engine 5 entwickeln, und welche Releases erwarten uns demnächst? Das und mehr klären wir mit diesem Ratgeber.

Was ist die Unreal Engine ?

Die Unreal Engine 5 ist die mittlerweile fünfte Version der Spiele-Engine, die von Epic Games entwickelt wurde. Ihren allerersten Auftritt machte die Unreal Engine bereits 1998, als sie im Shooter Unreal eingesetzt wurde. Dieser erschien auf dem PC, doch mittlerweile wird die Engine auf diversen Konsolen und sogar Smartphones eingesetzt.

Das Besondere im Vergleich zu anderen Spiele-Engines ist, dass der Quellcode der Unreal Engine für alle Entwickler*innen grundsätzlich kostenlos zur Verfügung steht. Auch diverse Assets oder Objekte werden regelmäßig angeboten, um die entwickelnden Spiele mit Inhalten zu füllen. Die kommerzielle Nutzung ist ebenso kostenlos, zumindest bis ein Videospiel auf Basis der Unreal Engine Einnahmen von 1 Million Dollar erzielt. Ab dann wird Epic Games in Höhe einer Lizengebühr von 5% an den Einnahmen beteiligt.

Im Mai 2020 wurde die Unreal Engine 5 erstmalig vorgestellt, und zwar im Rahmen einer umfangreichen Tech-Demo. Diese demonstrierte eindrucksvoll, wie die Videospiele der Zukunft aussehen könnten, und beeindruckte mit einem extrem hohen Detailgrad und lebensechter Beleuchtung. Im April 2022 wurde die Unreal Engine 5 dann offiziell veröffentlicht und steht somit für die Entwicklung neuer Spiele bereit.

Unreal Engine 5 Revealed! | Next-Gen Real-Time Demo Running on PlayStation 5

Quelle: Unreal Engine

Was kann die Unreal Engine 5?

Doch was ist wirklich neu an der Unreal Engine 5? Laut der offiziellen Webseite handelt es sich um nichts Geringeres als die fortschrittlichste Engine zur Erstellung von 3D-Inhalten. Im Kern gibt es inbesondere zwei Technologien, die noch detailliertere Inhalte ermöglichen: Nanite und Lumen.

Bei Nanite handelt es sich um "ein virtuelles Polygon-System, das es Entwicklern ermöglicht, hochauflösende 3D-Modelle in Echtzeit zu verarbeiten, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird", so die offizielle Erklärung. In der Praxis erlaubt das System noch höher aufgelöste Texturen im fertigen Spiel, was insbesondere bei natürlichen Flächen (z.B. Gestein, Wasser oder auch Haut) zu gute kommt.

Ein Beispiel für den konkreten Einsatz sind beispielsweise die sogenannten "MetaHumans". Diese haben nichts mit Mark Zuckerbergs Firma Meta zu tun, sondern stellen eine neue Generation von computergenerierten 3D-Modellen nach menschlichem Vorbild dar. Hier sind alle Details von Hauttexturen bis hin zu kleinsten Härchen geradezu lebensecht.

Meet the MetaHumans: Free Sample Now Available | Unreal Engine

Quelle: Unreal Engine

Bei der Lumen-Technologie handelt es sich hingegen um ein "globales Beleuchtungs-System, das es Entwicklern ermöglicht, realistische Umgebungen und Beleuchtungseffekte in Echtzeit zu erstellen". Dadurch lassen sich komplexe Lichtsimulationen und Reflexionen erstellen, die weit über das hinausgehen, das wir von normalem Raytracing gewohnt sind.

In der ersten großen Tech-Demo, die weiter oben verlinkt ist, sieht man beispielsweise, wie natürliches Licht simuliert wird, wenn es durch die Felsspalten scheint oder sich an Objekten bricht. Das erzeugt nicht nur schönere Bilder, sondern auch deutlich mehr Immersion.

Treffen mehrere Lichtquellen aufeinander, sorgt Raytracing für eine realistischere Ausleuchtung und Reflexionen. Hier: Cyberpunk 2077 auf dem PC.

Nvidia, AMD, Sony und Microsoft

Raytracing-Spiele: Liste aller Games für PC, PS5 und Xbox…

Welche Spiele bieten Raytracing für RTX-Grafikkarten und Big Navi (jeweils PC) sowie PS5 und Xbox Series X/S? Listen verschaffen einen schnellen…

Daneben bietet die Unreal Engine 5 noch das sogenannte Virtual Shadow Mapping, das für noch höher aufgelöste Schatten sorgt. Die Qualität der Schatten soll zudem konsistenter sein als zuvor und sanfte Übergänge bieten, die das ganze Bild realistischer wirken lassen. Die Performance soll aber weniger darunter leiden als bei anderen Engines.

Mit dem World Partition Tool bietet man zudem die Möglichkeit, größere Karten und Umgebungen zu erschaffen. Diese sollen ohne versteckte Sub-Level oder Ladezeiten auskommen, wodurch Spielabschnitte nahtlos ineinander übergehen können.

Die Spielwelt wird stattdessen in eine Art Gitter unterteilt, während die Engine nur die Aspekte laden muss, die gerade benötigt werden. Dadurch ist jederzeit alles abrufbar, doch die Performance leidet weniger unter weiterläufigen Umgebungen.

Unreal Engine 5.2 - Next-Gen Graphics Tech Demo | State of Unreal 2023

Quelle: IGN / Unreal

Im Zuge des Game Devolopers Conference 2023 stellte Epic zudem einen neuen Unreal Editor vor, der Spiele wie Fortnite in noch besserer Grafik erstrahlen lässt. Anhand des besagten Shooters zeigte man das Tool und seine Möglichkeiten und beeindruckte damit nachhaltig die Fans.

Durch die Möglichkeit, neue Assets direkt ins Spiel zu importieren, kann der bekannte Look des Spiels nachhaltig angepasst werden. Auch andere Spiele nutzen den neuen Editor bereits, namentlich der Shooter Deserted Domination, das Fantasy-Spiel Forest Guardian und das Rätselspiel The Space Inside.

Für Fortnite wurde der Unreal Editor bereits als Beta veröffentlicht. Dadurch können Hobby-Entwickler*innen bereits jetzt Eindrücke sammeln und neue Modi erstellen. Zukünftig sollen mit dem Editor ganze Welten und neue Spiele entstehen - der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Unreal Engine 5 - Fortnite Graphics Update Tech Demo | State of Unreal 2023

Quelle: IGN / Unreal
GDC

GDC 2023

Game Developers Conference gestartet: Programm im Überblick

Bei der Game Developers Conference im März stellen Vertreter der Spieleindustrie die derzeit wichtigsten Themen ihrer Branche vor. Das ist alles im…

Welche Spiele werden mit der Unreal Engine 5 entwickelt?

Derzeit dürften einige interessante Spieleprojekte in Arbeit sein, die mit der Unreal Engine 5 entwickelt werden. Einige davon wurden noch nicht mal enthüllt, schließlich ist die neue Version der Engine auch erst seit 2022 komplett einsatzbereit. Daher erscheinen viele aktuelle Spiele noch mit Unreal Engine 4 Grafik. Einige Projekte haben aber immer noch die Möglichkeit, auf die neue Version zu wechseln.

Dennoch gibt es bereits einige bekannte Spiele mit der Unreal Engine 5. Dazu gehört unter anderem der Multipayer-Shooter Fortnite, der durch den Einsatz der Engine ein umfangreiches Grafik-Upgrade erhalten hat. Auch prestigeträchtige Projekte wie etwa The Witcher 4 oder das Remake des ersten The Witcher werden mithilfe der Unreal Engine 5 umgesetzt.

CD Projekt

CD Projekt RED

Witcher Trilogie, Remake & Cyberpunk 2077 Spiele…

CD Projekt kündigte gleich mehrere neue Spiele an, die im Witcher-Universum und der Welt von Cyberpunk 2077 spielen. Eine ganz neue Marke gibt es…

Zum Kinofilm Matrix Resurrections gab es ebenfalls ein eigenes Spiel, das in der Unreal Engine 5 entwickelt wurde. Dieses sorgte für Schlagzeilen und zeigte unter anderem Charaktere, die beinahe so lebensecht wie die entsprechenden Schauspieler*innen aussahen.

Weitere Spieleprojekte, die in der Unreal Engine 5 entstehen, fassen wir an dieser Stelle in einer Tabelle zusammen. Die meisten werden voraussichtlich ab 2023 und später released werden, sofern nicht anders angegeben.

Spiele mit Unreal Engine 5

Vollbildansicht
Spiel Release-Datum
Fortnite 2021 (Update)
The Matrix Awakens 2021 (Spiel zum Film)
The Ghost – Task of the Ghost Hunters 2023
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl 2023
Ark 2 2023
Black Myth: Wukong 2023
Layers of Fears 2023
Redfall 2023
The Day Before 2023
Banishers: Ghost of New Eden 2023
Aliens TBA
ArcheAge 2 TBA
Ashes of Creation TBA
Avowed TBA
Bioshock (neu) TBA
Dreamhouse: The Game TBA
Dragon Quest XII: The Flames of Fate TBA
Echoes of the End TBA
Gears of War (neu) TBA
Halo (neu) TBA
Hell is Us TBA
ILL TBA
Instinction TBA
Into the Echo TBA
Kingdom Hearts IV TBA
Legend of Ymir TBA
Lightyears from Home TBA
Mass Effect 4 TBA
Mictlan: An Ancient Mythical Tale TBA
Moral Online 2 TBA
Off the Grid TBA
Project Ryu TBA
Quantum Error TBA
Rooted TBA
Senua’s Saga: Hellblade 2 TBA
Serum TBA
Stormgate TBA
Silent Hill 2 (Remake) TBA
State Of Decay 3 TBA
Tekken 8 TBA
The First Descendant TBA
The Outer Worlds 2 TBA
The Witcher 4: A New Saga Begins TBA
The Witcher (Remake) TBA
Tomb Raider (neu) TBA
Unawake TBA
UFL TBA
Vigilance 2099 TBA
Wronged Us TBA

Was ist der Vorteil der Unreal Engine 5?

Früher wurden Spiele oft mit einer eigenen Engine entwickelt, die das jeweilige Entwicklerstudio oder auch der Publisher bereitgestellt hatte. Bekannte Beispiele hierfür sind die CryEngine, die als Grundlage für die Crysis-Reihe diente, die Snowdrop Engine, die von Ubisoft und Massive Entertainment genutzt wird, oder auch die RED-Engine aus dem Hause CD Projekt RED.

Mit einer eigenen Engine konnte man in der Regel gezielt die Pläne umsetzen, die man für bestimmte Spiele verfolgen wollte. Allerdings nahm die (Weiter)Entwicklung einer Spiele-Engine stets viel Zeit in Anspruch, die genau so gut in andere Bereich investiert werden könnte. Daher wurde mit der Zeit immer öfter auf externe Engines wie die Unity Engine oder eben die Unreal Engine zurückgegriffen.

Inbesondere die Unreal Engine hat sich als Grundlage für viele Spieleprojekte etabliert, da sie prinzipiell für jede Person frei zugänglich ist und einen vergleichsweise geringen Betrag von erfolgreichen Spielen verlangt. Zudem investiert Epic Games jede Menge Zeit und Ressourcen in die konsequente Weiterentwicklung der Unreal Engine, wodurch sie immer besser und beliebter.

Unity Enemies

Beliebte Spiele-Engine

Milliardendeal: Unity Engine Kauf ist geplatzt

Das Unternehmen hinter der Unity Engine, auf der viele Videospiele basieren, soll übernommen werden. Applovin bietet mehrere Milliarden für Unity.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Niantic

Alle Infos

Pokémon GO: "Hüpft in den Frühling"-Event im April

Das Frühlings-Event in Pokémon GO startet schon bald. Wir haben alle Infos dazu gesammelt, inklusive Pokémon-Spawns, Raids, Boni und mehr.

Playstation Plus

Playstation-Spiele kostenlos

PS Plus: Gratis-Spiele im April 2023

Playstation Plus bringt Mitgliedern jeden Monat neue Gratis-Games. Wir verraten, welche Titel diesen Monat in PS Plus enthalten sind.

Star Citizen

10. Jubiläum

Star Citizen: Wann wird es endlich fertig?

Das Weltraum-Projekt Star Citizen wird zehn Jahre alt. Doch wie weit ist das Spiel? Wird es jemals fertig? Wann erscheinen Star Citizen und Squadron…

Redfall Preview

Von Vampirgöttern und blutsaugenden Ex-Freunden

Redfall angespielt: Actiongeladene Vampirjagd in der…

Mit Redfall dürfen sich PC- und Xbox-Spieler im Mai über einen neuen Vampir-Shooter freuen. Wir konnten ihn bereits anspielen und verraten in der…

Diablo

Preview zum Spiel

Diablo 4 Beta-Fazit: Rückkehr nach Sanktuario

Diablo 4 hat seine erste Open-Beta-Phase überstanden. Wir haben daran teilgenommen und verraten in der Preview, wie der Nachfolger sich spielt.