Update: Netflix nennt Startdatum
The Umbrella Academy: Wann kommt Staffel 2 auf Netflix
Netflix hat Staffel 2 von The Umbrella Academy bestätigt. Wann gibt es neue Folgen mit Vanya, Ben, Luther & Co? Netflix nennt jetzt einen festen Termin.

Mit "The Umbrella Academy" hat Netflix eine erfolgreiche Superhelden-Serie im Programm, die auf dem gleichnamigen Comic von Garad Way und Gabriel Bá basiert. Die erste Staffel startete im Februar 2019. Fans wünschen sich seither eine Fortsetzung in Staffel 2 - und werden nicht enttäuscht. Netflix hat neue Folgen in Auftrag gegeben - und mittlerweile steht auch ein Release-Termin für die neuen Episoden fest.
Wir sammeln für Sie alle Infos zu Umbrella Academy Staffel 2 - vom Release-Datum über einen Rückblick auf Staffel 1 bis hin zur Besetzung und Handlung in Staffel 2.
Update: Mittlerweile ist Staffel 2 von "The Umbrella Academy" bei Netflix erschienen. Sie sind bereits auf der Suche nach Informationen zur nächsten Staffel? Bei uns finden Sie alle Infos zum Release der 3. Staffel von "The Umbrella Academy".
Wann kommt der Release von Staffel 2?
Ende März 2019 vermeldete das US-Fachportal ScreenRant , dass The Umbrella Academy von Netflix für eine zweite Staffel verlängert wurde. Die Dreharbeiten sind demnach von Mai bis September 2019 geplant.
Jetzt hat Netflix einen festen Termin für den Start der zweiten Staffel bekannt gegeben. Am 31. Juli 2020 soll es mit der Geschichte rund um Vanya und ihre Geschwister weitergehen.
Bei der Folgenanzahl wird sich Staffel 2 am Vorgänger orientieren. Wie auch schon in Staffel 1 wird die Handlung in zehn Episoden erzählt werden.
Umbrella Academy: Deutscher Trailer zu Staffel 1
Handlung der Netflix-Serie: Das passierte in Staffel 1
Die Serie "The Umbrella Academy" auf Netflix handelt von sieben Geschwistern, die aufgrund ihrer besonderen Fähigkeiten vom exzentrischen Milliardär Sir Reginald Hargreeves adoptiert wurden. Dieser trainiert sie zu einer Gruppe von Superhelden, lässt dabei jedoch das Wohl der Kinder aus den Augen, bis sie ihn nach und nach alle verlassen.
Als Erwachsene kommen sie nach dem Tod ihres Adoptiv-Vaters wieder zu dessen Beerdigung zusammen, nur um dann gemeinsam die Welt retten zu müssen. Dabei haben sie alle mit ihren ganz persönlichen Problemen zu kämpfen, denn die Kälte ihres Ziehvaters hat bei jedem der Geschwister ihre Spuren hinterlassen.
Vanya, Ben, Luther und Co: Der Cast für Staffel 2
Aus dem Ende der ersten Staffel sowie aus Aussagen von Blackman lässt sich herauslesen, dass sowohl die Darsteller der jungen Charaktere, als auch der Main-Cast rund um Elliot Page (Vanya / Nummer Sieben), Tom Hopper (Luther / Nummer Eins) und Aidan Gallagher (Nummer Fünf) wieder zurückkehren werden. Auch ein Wiedersehen mit Hazel (Cameron Britton) und Cha-Cha (Mary J. Blige) in der nächsten Staffel ist nicht auszuschließen.
Einige neue Charaktere sind bereits angekündigt. So werden wir in Staffel 2 auf Ritu Arya ("Humans", "Sherlock") als Lila Pitts, sowie Yusuf Gatewood ("Die Dolmetscherin") und Marin Ireland ("Hell or High Water") als bisher unbetitelte Charaktere treffen.

The Umbrella Academy: Das sagt die Kritik zur Serie
Mit einer Durchschnitts-Bewertung von 8,2 auf IMDb, sowie einer Kritikerwertung von 76% und einem Userscore von 85% auf Rotten Tomatoes erhält "The Umbrella Academy" insgesamt gute Bewertungen.
Besonders die ausnahmslos überzeugende Darstellung des Ensembles gepaart mit der Zeit, die die Serie sich für ihre Charaktere nimmt, lassen den Zuschauer stets mit den Figuren mitfiebern und -fühlen, so der Grundtenor der Rezensionen. Auch der Einsatz der Musik wurde durchwegs positiv herausgehoben.
Bemängelt wurde allerdings, dass der meist negative und pessimistische Ton der Serie in Konkurrenz mit den ebenfalls vorhandenen genretypischen Action- und Comedysequenzen stehe, was in der Serie zu emotionalen Achterbahnfahrten und einer grundlegenden Unglaubwürdigkeit führe.
Was passiert in Staffel 2 von "The Umbrella Academy"?
Spoilerwarnung: Achtung, anschließende Absätze beziehen sich auf Geschehnisse aus Umbrella Academy Season 1 und enthält außerdem Informationen aus der Comicvorlage, die in der zweiten Staffel eine Rolle spielen könnten. Wer die 1. Staffel Umbrella Academy noch nicht gesehen hat, dies aber unvoreingenommen tun möchte, kann jetzt statt weiter zu lesen auch dem Link zu kommenden Netflix-Neuheiten folgen.
Produzent Steve Blackman hat bereits angekündigt, dass sich Hinweise auf die Fortführung der Geschichte bereits in der ersten Staffel befinden und auch die erschienenen Comics lassen Vermutungen auf die kommende Handlung zu.
Am Ende der 1. Staffel rettet Nummer 5 die anderen Familienmitglieder vor der Zerstörung der Erde, indem er sie mit durch die Zeit reisen lässt, sodass sich die Geschwister am Ende alle wieder im Teenager-Alter befinden. Zumindest der Anfang der neuen Staffel wird also vermutlich vor dem Beginn der Serie stattfinden. Wie weit genau die Charaktere zurückgereist sind, bleibt allerdings Spekulationssache.

Eine häufig geäußerte Vermutung hängt mit der Rückblende auf die Ankunft von Reginald Hargreeves und dem Erwerb der späteren Umbrella Academy zusammen. Die Vermutung liegt nahe, dass es die Zeitreisenden in eben jene Epoche verschlagen hat und sie so auf ihren Adoptiv-Vater in jungen Jahren treffen werden.
Lesetipp: Netflix Jahresvorschau - Starttermine für neue Serien und Originals
Obwohl die Serie bereits in der ersten Staffel einige drastische Unterschiede zur Comicvorlage bietet (in den Comics retten die Charaktere beispielsweise die Welt, statt in der Zeit zu reisen), gibt es noch einen weiteren Punkt betreffend Reginald Hargreeves, der von einiger Bedeutung für den Verlauf der Geschichte sein könnte: In den Comics ist Hargreeves ein Alien, der Zuflucht auf der Erde gefunden hat.
Das könnte die Raketen im Hintergrund der Szene erklären, in der sich Reginald von seiner Frau verabschiedet, als auch das kalte und herzlose Verhalten, das er sowohl seinen Kindern als auch dem jungen Leonard Peabody gegenüber an den Tag legt. Allerdings ist auch hier ein Abweichen der Serie von der Vorlage möglich.