Sicherheit

Trojaner: Gefahren erkennen & abwehren

16.7.2020 von Christoph Hoffmann

Auf PCs und Mobilgeräten verstecken sich Trojaner in vermeintlich nützlichen Programmen und hoffen darauf, dass sie von arglosen Nutzern installiert und aktiviert werden. Und genau dann wird es richtig gefährlich.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Trojaner: Gefahren erkennen & abwehren
  2. Trojaner-Tricks: FakeAV-Trojaner, Ransomware & Co.
  3. Trojaner-Tricks: Hijacking, Android-Trojaner, Datenklau & Co.
  4. Trojaner: 5 kostenlose Sicherheits-Tools
Trojaner-Tricks: Gefahren erkennen & abwehren
Trojaner-Tricks: Gefahren kennen & abwehren
© igorstevanovic / shutterstock.com

Der Sage nach hat der griechische Held Odysseus die Einwohner von Troja mit einem hölzernen Pferd getäuscht und den Trojanischen Krieg dadurch zu seinen Gunsten entschieden. Waren es einstmals Soldaten im Bauch des Pferdes, die die feindliche Armee überrumpelten, so sind es heute digitale Feinde, die nach dem gleichen Prinzip agieren. 

Getarnt als nützliche Programme oder über Skripts auf Webseiten werden Trojaner installiert und sind dann unbemerkt im Hintergrund aktiv.

Prominente Beispiele gibt es genügend. So wurde unter anderem der Deutsche Bundestag per Trojaner ausgespäht. Das Kammergericht Berlin wurde am 20. September 2019 Opfer des Trojaners Emotet: Was vergleichsweise harmlos begann, mündete in ein echtes IT-Desaster. 

Laut Untersuchungsbericht blieb das Gericht monatelang offline. Mitarbeiter mussten zum Teil für ihre Arbeit auf Schreibmaschinen, Stifte, Papier und unvernetzte Notebooks umsteigen. Rund 500 PCs wurden extra neu angeschafft.

Trojaner-Tricks: Gefahren kennen & abwehren - Emotet-Infektionsablauf
Ein Jahre alter Trojaner kehrt zurück und sorgt mit neuen Angriffsmethoden für Millionenschäden. Unberechenbar wird Emotet zudem, da der Trojaner in der Lage ist, weitere Schadsoftware nach­zuladen. So wird beispielsweise der Trojaner Trickbot nachgeladen. Dieser kann Passwörter auslesen und sich über die Ausnutzung von bekannten SMB­-Schwachstellen in einem Netzwerk ausbreiten.
© WEKA Media Publishing GmbH

Angesichts der Gefahren für Ihre Privatsphäre und Finanzen sollten Sie die Tricks der Trojaner kennen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Trojaner bestehen oftmals nur aus wenigen Zeilen Programmcode und sind daher entsprechend klein.

Zudem lassen sich Trojaner gut in anderen Dateien verstecken. Das können Programme sein, Dokumente, Kalkulationen, PDFs und Bilder sowie ZIP- und CAB-Archive. Genau das macht Trojaner so gefährlich – sie verbreiten sich nämlich auf vielen Wegen, sofern man sie lässt. Mit entsprechender Sicherheits-Software, Vorsicht und gesundem Menschenverstand lassen sich die meisten Trojaner nämlich abwehren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Schutz vor Cybermobbing

Internet

Cybermobbing: Was tun? - 10 Tipps, die weiterhelfen

Hilfe gegen Verleumdungen und Beleidigungen: Cybermobbing kann jeden treffen. Wir zeigen, wie Sie sich davor schützen und was Sie tun können.

Hacker Schloss

Verschlüsselungsleck bei PGP und S/MIME

Efail: Welche E-Mail-Programme und -Dienste sind sicher?

Hacker können mit einem HTML-Trick viele verschlüsselte E-Mail-Nachrichten lesen (Efail). Wir zeigen Ihnen, welche Programme und Dienste sicher sind.

Die sechs größten Online-Fallen: So schützen Sie sich

Internet-Sicherheit

Die sechs größten Online-Fallen: So schützen Sie sich

Das Internet ist nicht nur eine unerschöpfliche Wissensquelle, sondern leider auch ein Platz, an dem sich zahllose Kriminelle tummeln. Wie Sie die…

Coronavirus: Home-Office

Open-Source-Tools

Heimnetzwerk im Home-Office sichern: So geht's

Sicherheitslücken in Router oder Windows reißen Einfallstore in Ihr Heimnetzwerk. Mit den richtigen Tipps und Tools beugen Sie den meisten Gefahren…

Der beste Virenscanner - laut unserer Kundenumfrage

Kundenzufriedenheit

Der beste Virenscanner - laut unserer Kundenumfrage

Viren, Malware oder Würmer bedrohen unsere Rechner seit Jahr und Tag. Welches Antivirus-Tool seine Aufgabe am besten erledigt, verrät unsere…