Treiber, DVD-Laufwerkstest, USB-Probleme lösen
- PC kaputt! Fehlersuche und Behebung von Hardware-Problemen
- Speicherfehler finden, Bluescreens entschlüsseln
- Festplattenfehler finden, Bild überprüfen
- Treiber, DVD-Laufwerkstest, USB-Probleme lösen
Tipp 8: Treiber aktualisieren
Viele Hardware-Probleme lassen sich einfach durch aktuelle Gerätetreiber beheben. Doch wie erkennt man, dass der Treiber veraltet ist? Hier hilft der Driver Detective für XP und Vista. Nach dem Start müssen Sie dem Tool nur verraten, ob Sie den PC selbst zusammengebaut haben ("Universal Match") oder ob es sich um ein Seriengerät eines Markenherstellers handelt ("OEM Match"). Alle mit einem roten "X" gekennzeichneten Treiber in der Ergebnisliste sind veraltet. Der Download aktueller Treiber über das Tool ist kostenpflichtig.
Anhand der Ergebnisliste können Sie auch selbst gezielt nach Treiber-Updates suchen, entweder auf der Webseite des Hardware-Herstellers oder mit Google. Eine Alternative zum Driver Detective ist der Belarc Advisor, der eine Übersicht der installierten Hardware (und Software) anzeigt, allerdings ohne die genauen Treiberversionen zu nennen. Sollte der PC mit den neuen Treibern wider Erwarten nicht korrekt laufen, machen Sie das Treiber-Update so rückgängig: Klicken Sie im Geräte-Manager doppelt auf die Problem-Hardware und wechseln Sie auf den Reiter "Treiber". Klicken Sie dort auf die Schaltfläche "Installierter Treiber" (XP) oder "Vorheriger Treiber" (Vista/7).
DVD-Laufwerk überprüfen
Mit dem Opti Drive Control können Sie Ihr CD-, DVD- oder Bluray- Laufwerk gründlich untersuchen. Die Shareware (30 Tage) liefert detaillierte Informationen, es misst etwa die Transferraten und Zugriffszeiten. Zudem lässt sich die Brennqualität ermitteln, sodass Sie leicht feststellen können, welche Medien sich besonders gut für Ihren Brenner eignen.
Tipp: Verschollene USB-Datenträger reanimieren

© Archiv
Lange Zeit konnten Sie problemlos mit Ihrem externen USB-Datenträger (Festplatte, Stick, Card-Reader) arbeiten, seit Kurzem wird dieser aber nicht mehr erkannt, egal, welchen USB-Port Sie benutzen. An jedem anderen Rechner funktioniert der Datenträger jedoch tadellos. Die Ursache für dieses Problem ist wahrscheinlich eine doppelte Belegung der Laufwerksbuchstaben. Mit dem USB Drive Letter Manager (USBDLM) kann man die Vergabe von Laufwerksbuchstaben für USB-Geräte kontrollieren. So verhindert man, dass etwa ein USB-Stick eine Laufwerkskennung erhält, die bereits von einem Netzwerklaufwerk genutzt wird. Die für Privatanwender kostenlose Software weist USB-Geräten beim Verbinden mit dem PC abhängig vom verwendeten USB-Port, der Laufwerks-Größe und anderen Kriterien einen freien Laufwerksbuchstaben zu. Tipps und eine ausführliche Anleitung zum Programm finden Sie über den Link am Ende dieses Artikels.
Akkus-Lebensdauer prüfen

© Archiv
Mit BatteryBar überwachen Sie den Ladezustand, Kapazität und Verschleiß des Notebook-Akkus. Klicken Sie nach der Installation mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie "Symbolleisten" und dann "BatteryBar". In der Statusleiste erscheint ein neues Symbol. Bewegen Sie den Mauszeiger ohne eine Taste zu drücken über das Symbol.