Messe-Special
Toshiba Places: Die Toshiba-Welt auf der IFA
Toshiba Places ermöglicht es, vom Fernseher und vom Laptop oder Tablet-PC aus auf dieselben Daten und Dienste zuzugreifen. Auch unterwegs ist dies mit den entsprechenden Mobilgeräten und einer Internet-Verbindung möglich.


Man kann beispielsweise Musikdateien herunterladen oder streamen, Video-on-Demand-Dienste nutzen, Nachrichten oder Sportresultate lesen, Foto-Communities besuchen, Zusatz-Informationen der TV-Sender abrufen oder Online-Games spielen. Die "Places" sind dabei zahlreiche Services verschiedener Partner. Die Anwender greifen auf sie über das Internet-Portal der Toshiba-TVs, die entsprechende Tablet App oder über den Standard-Internet-Browser des Notebooks zu.

Besonderes Extra dabei: Dank der "Lesezeichen"-Funktion kann man etwa morgens beim Frühstück auf dem Tablet beginnen, ein Video anzuschauen, und vor der Unterbrechung eine Stellenmarkierung setzen. Auf dem Weg zur Arbeit im Zug schaut man dann von der Markierung aus weiter oder man wartet bis zum Abend, um den Film gemütlich am Fernseher fertig anzuschauen. Erlauben es die jeweiligen Services, lassen sich alle vom Laptop aus hochgeladenen Videos, Fotos oder Lieder auch mit Freunden teilen und gemeinsam verwenden.Dank der Einbindung von Tablet-PCs und Smartphones ins Netzwerk lassen sich Dateien nicht nur streamen oder herunterladen, wenn man unterwegs ist. Auch die Steuerung des Fernsehers zu Hause ist damit möglich. So wird auch die per USB an den Fernseher angeschlossene Festplatte für TV-Aufnahmen noch leichter bedienbar.
Video-HomeVision meint:
Das Internet-Portal nicht nur auf den jeweiligen Geräten, sondern generell übers Internet aufrufbar zu machen, ist clever und erhöht die Flexibilität. Auch unterwegs sind so alle Media-Dateien aufrufbar. Die Geräte- und Service-Kombinationen innerhalb derheimischen Wände sind bei Toshiba jedoch noch eingeschränkt.