Firefox 4.0 Beta
Top 10 Erweiterungen für Firefox 4.0
Firefox 4.0 verträgt sich nicht mit Ihren Erweiterungen? magnus.de verrät, welche Addons bereits kompatibel zum neuen Firefox sind und wie sie störrische Erweiterungen zur Zusammenarbeit überreden können. Im zweiten Teil lernen Sie heute die Addons auf den Plätzen 6-10 der offiziellen Firefox-Charts kennen.

Über Erweiterungen lässt sich Firefox mit vielen praktischen Funktionen nachrüsten. Noch laufen aber längst nicht alle Addons mit Firefox 4 (derzeit als Beta-Version erhältlich). magnus.de hat deshalb für Sie die beliebtesten Firefox-Erweiterungen herausgesucht, die bereits für Firefox 4 aktualisiert wurden.
Für alle die, die den ersten Teil unserer zweiteiligen Serie verpasst haben: Hier geht es zu den Firefox-Addons auf den Plätzen 1-5 .

Platz 6: FoxTab (158.000 Downloads/Woche)
Mit FoxTab rüsten Sie eine 3D-Funktion im Browser nach, die beim Wechsel von Tabs aktiv wird. Ordnen Sie die Tabs wie in Flip3D von Windows Vista/7 an, oder zeigen Sie sie nebeneinander an wie bei Safari. Auch als endlose, dreidimensionale Mauer lassen sich die Tabs präsentieren.
Platz 7: Flagfox (110.000 Downloads/Woche)
Flagfox zeigt mit einer Flagge am Ende des Adressfelds an, in welchem Land der Server steht, auf dem die gerade besuchte Website zuhause ist. Über die Flagge greifen Sie auf Funktionen wie Whois, URL-Kürzung und die Suche nach ähnlichen Seiten zu.
Platz 8: ImTranslator (107.000 Downloads/Woche)
ImTranslator ist ein Online-Übersetzer, der 1.640 Sprachkombinationen abdeckt, zum Beispiel Deutsch <-> Englisch, Deutsch <-> Französisch und Türkisch <-> Englisch. Außerdem bietet die Erweiterung eine virtuelle Tastatur zur Eingabe fremdsprachiger Zeichen.
Platz 9: WOT (104.000 Downloads/Woche)
WOT steht für Web of Trust, was Netz des Vertrauens bedeutet. Die Erweiterung schützt Sie mit klar erkennbaren Farbsymbolen vor betrügerischen Websites. Jeder Nutzer kann durch eigene Website-Bewertungen selbst zum Erfolg von WOT beitragen.
Platz 10: Stylish ( 96.000 Downloads/Woche)
Mit Hilfe von Stylish ändern Sie das Aussehen von Firefox. Fertige Designs gibt es unter http://userstyles.org zum Download. Wer sich mit CSS auskennt, der kann aber auch eigene Designs entwickeln.