Webtechnik
Tipp: META-Tags für mobile Webseiten
Für die mobile Version einer Webseite gibt es spezielle META-Angaben. Wir sagen Ihnen, mit welchen Tags Sie Auflösung und Skalierung Ihrer Webseite auf mobilen Endgeräten steuern können.

Mit dem META-Tag viewport bestimmen Sie, in welcher Auflösung das mobile Gerät Ihre Webseite laden soll und steuern die mögliche Skalierung durch den Anwender. Durch die Angabe device-width wird automatisch die Display-Auflösung verwendet, die auf dem jeweiligen Gerät bereit steht.
<meta name="viewport" content="width=device-width" />
Es ist auch möglich, feste Werte für Breite und Höhe anzugeben, sinnvoll ist das jedoch selten.
Zudem sind eine Reihe weiterer Werte möglich, die Sie Ihrer Webseite für die Darstellung mitgeben können:
initial-scale: automatische Skalierung beim Laden der Seite
user-scale: Skalierung durch den User zulassen oder verhindern
minimal-scale: geringste mögliche Skalierung durch den Anwender
Auch hier gilt jedoch, dass verschiedene Browser verschiedene Darstellungen haben und unterschiedliche Anweisungen benötigen. Die mobile Opera-Version etwa verwendet das Small Screen Rendering. Dadurch werden auch Webseiten, die keine speziellen Angaben für die Darstellung auf Smartphones und Pocket-PCs enthalten, angepasst und optimiert. Allerdings ignoriert Opera dadurch auch zum Teil gerade die META-Tags und CSS-Anweisungen die speziell hierfür gesetzt wurden.