Linux schwarz auf weiß

Tintenstrahler im Linux-Einsatz

1.8.2007 von Redaktion pcmagazin

teaserDa steht man im Saubillig-Markt und überall stapeln sich Kartons mit tollen Fotoprintern. Eingepackt, daheim ausgepackt und: Rien ne va plus. Der Drucker versteht nur Windows. Wir zeigen, wie aktuelle Drucker unter Linux funktionieren.

ca. 0:55 Min
Ratgeber
  1. Tintenstrahler im Linux-Einsatz
  2. Teil 2: Tintenstrahler im Linux-Einsatz
  3. Teil 3: Tintenstrahler im Linux-Einsatz
Tintenstrahler im Linux-Einsatz
Tintenstrahler im Linux-Einsatz
© Andreas Reitmaier

Da steht man im Saubillig-Markt und überall stapeln sich Kartons mit tollen Fotoprintern. Eingepackt, daheim ausgepackt und: Rien ne va plus. Der Drucker versteht nur Windows. Wir zeigen, wie aktuelle Drucker unter Linux funktionieren.

Tintenstrahler im Linux-Einsatz
© Andreas Reitmaier

Insbesondere die günstigen Windows-Drucker bereiten oftmals Probleme, möchte man sie unter Linux nutzen. Als sehr aufgeschlossen gegenüber dem freien Betriebssystem präsentierte sich in den letzten Jahren HP: Unter http://hplip.sf.net betreibt der Hersteller eine Seite für die Treiberentwicklung, die auch von eigenen Entwicklern unterstützt wird. Epsons Aktivitäten sind nur über Umwege zu entdecken: Zu den meisten Geräten zeigt die Support-Homepage keine Treiber-Downloads an. Käufer müssen wissen, dass sie in Japan und unter www.avasys.jp/english/linux_e fündig werden.

Von jeher kritisch war die Situation bei Canon: Lange Zeit gab er keinerlei Unterstützung. Wegen der großen Verbreitung wird aber eine Vielzahl der Modelle durch das kommerzielle TurboPrint unterstützt. Für die letzte Druckergeneration der Serie Pixma x200 hatte Canon ausnahmsweise Linux-Treiber angeboten, die neuen Geräte der x300-Reihe berücksichtigt der Hersteller nicht mehr.

Tintenstrahler im Linux-Einsatz
Für viele Canon-Drucker ist TurboPrint die letzte Rettung.
© Andreas Reitmaier

Bei Brother und Lexmark sieht es mit der Linux-Unterstützung derzeit schlecht aus. Der TurboPrint-Treiber unterstützt nur Brother-Laserdrucker Um Lexmark-Geräte macht TurboPrint einen Bogen. Bis Treiber verfügbar sind, erhalten Sie die Geräte nicht mehr im normalen Handel. Deshalb wollten sowohl Lexmark als auch Brother keine Geräte für unseren Test zur Verfügung stellen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!