Test, Updates, Fazit
- Visual Basic Plus SQL-Server
- Tabellen
- Musiksammlung.sdf
- Test, Updates, Fazit
Test, Updates, Fazit
Außerdem können Sie die Datensätze ändern, welche Sie erst per Klick auf Daten speichern auf Ihre Datenträger schreiben. Weil Anwender manchmal ihre Arbeit nicht speichern, fügen Sie ein paar Programmzeilen hinzu. So speichern Sie beim Programmschluss alle Änderungen automatisch in der Bank. Dabei gestalten Sie gleich die Benutzeroberfläche freundlicher, was Sie mit ein paar Zeilen Programmcode schaffen.Um das Programm zu verbessern, klicken Sie doppelt auf das Diskettensymbol im Formular. So blendet VB den Code für dieses Symbol ein. Klicken Sie in den Bereich Private Sub Form1_Load. Aktivieren Sie anschließend das Auswahlfeld Ereignisse. Suchen Sie nach dem Eintrag FormClosing und klicken Sie darauf, um die neue Routine Private Sub Form1_Closing einzubauen. Vor dem Befehl End Sub tippen Sie folgende Zeilen ein:
Me.Validate() Me.CDHaupttabelleBindingSource. EndEdit() Me.TableAdapterManager.UpdateAll (Me.MusiksammlungDBDataSet)
Zusätzlich bereichern Sie das Formular noch um eine Schaltfläche, um das Programm zu beenden. Hierzu reicht schon der Code Me.Hide.
Bereits mit verschwindend wenigen Programmierzeilen arbeitet somit Ihre komfortable Datenbank. Dank Microsoft erhalten Sie das Programm, um diese Anwendung zu schreiben, wie auch den SQL-Server kostenlos. Visual Basic und der SQL Server sind reibungslos aufeinander eingespielt. Selbst ohne tief greifende Programmierkenntnisse schaffen Sie so Anwendungen, die kommerziell anmuten. Denn die Assistenten haben im Hintergrund dafür gesorgt, dass alle nötigten Programmzeilen erzeugt wurden.