Teil 9: Vorsicht Viren!
- Vorsicht Viren!
- Teil 2: Vorsicht Viren!
- Teil 3: Vorsicht Viren!
- Teil 4: Vorsicht Viren!
- Teil 5: Vorsicht Viren!
- Teil 6: Vorsicht Viren!
- Teil 7: Vorsicht Viren!
- Teil 8: Vorsicht Viren!
- Teil 9: Vorsicht Viren!
- Teil 10: Vorsicht Viren!
- Teil 11: Vorsicht Viren!
- Teil 12: Vorsicht Viren!
- Teil 13: Vorsicht Viren!
- Teil 14: Vorsicht Viren!
- Teil 15: Vorsicht Viren!
- Teil 16: Vorsicht Viren!
- Teil 17: Vorsicht Viren!
Windows XP blendet bekannte Dateiendungen aus. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise eine harmlose Textdatei nicht von einer ausführbaren und potenziell gefährlichen .exe-, .comoder .pif-Datei unterscheiden. Das gilt auch für angeblich harmlose Attachments von E-Mails.

© Archiv
Öffnen Sie über "Start/Systemsteuerung" die Kategorie "Darstellung und Designs" und wählen Sie "Ordneroptionen". Im gleichnamigen Fenster aktivieren Sie die Registerkarte "Ansicht" und entfernen den Haken vor "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden". Bestätigen Sie mit "OK".
Wenig gelungen ist die Voreinstellung der Taskleiste, sie blendet inaktive Symbole rechts unten im Systray automatisch aus. Damit verschwinden auch die Symbole Ihres Virenwächters und einer im Hintergrund laufenden Firewall. Sie bemerken gar nicht, falls Ihre Sicherheitsprogramme nicht mehr aktiv sind. Etwa weil Sie ein Tool nur vorübergehend deaktiviert und vergessen haben, es wieder einzuschalten.
Um Ihre Sicherheitsprogramme immer im Blick zu haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste. Im Kontextmenü wählen Sie "Eigenschaften". Enfernen Sie den Haken vor "Inaktive Symbole ausblenden" und bestätigen Sie mit "OK".

© Archiv