Sicherheitsarchitektur

Teil 9: Benutzerkonten und andere neue Features

13.12.2006 von Redaktion pcmagazin und Tobias Weltner

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Benutzerkonten und andere neue Features
  2. Teil 2: Benutzerkonten und andere neue Features
  3. Teil 3: Benutzerkonten und andere neue Features
  4. Teil 4: Benutzerkonten und andere neue Features
  5. Teil 5: Benutzerkonten und andere neue Features
  6. Teil 6: Benutzerkonten und andere neue Features
  7. Teil 7: Benutzerkonten und andere neue Features
  8. Teil 8: Benutzerkonten und andere neue Features
  9. Teil 9: Benutzerkonten und andere neue Features
  10. Teil 10: Benutzerkonten und andere neue Features
  11. Teil 11: Benutzerkonten und andere neue Features

Das Mandatory Integrity Control ist so neu, dass es bisher beinahe unsichtbar ist. Dennoch können Sie die Spuren von MIC verfolgen. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl

Benutzerkonten und andere neue Features
© Archiv
WhoAmI /ALL

ein, dann sehen Sie sämtliche Informationen Ihres Access Tokens, und in der Liste der Gruppenmitgliedschaften gehört dazu auch Ihre aktuelle Vertrauensstufe. Wollen Sie dagegen die Vertrauensstufen von Ressourcen sehen, dann brauchen Sie andere Werkzeuge. Auf der bekannten Website

www.sysinternals.com

die übrigens gerade von Microsoft aufgekauft wurde, findet sich das Tool AccesChk. Damit können Sie die Vertrauensstufe von Dateien und Ordnern sichtbar machen. Geben Sie zum Beispiel den Befehl

accesschk -e -s c:

ein, dann sehen Sie alle Dateien und Ordner, denen explizit eine Vertrauensstufe zugeordnet wurde - die übrigen haben ohnehin die Stufe Medium. Gefunden werden alle Dateien und Ordner, auf die der Internet Explorer in seinem Geschützten Modus zugreifen kann, denn die sind mit der Stufe Low markiert. Leider gibt es derzeit noch kein Tool, um die Vertrauensstufen für Ressourcen selbst festzulegen, was unter anderem daran liegt, dass Microsoft selbst noch an MIC bastelt und erst kürzlich die SIDs für die Vertrauensstufen komplett umbenannt hat.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows schneller machen: Autostart bearbeiten

Mehr Kontrolle

Windows 10 und 7: Programme aus dem Autostart entfernen

Wir zeigen, wie Sie die Kontrolle behalten und Programme aus dem Autostart von Windows 10, 8.1 und 7 entfernen und das System optimal konfigurieren.

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Windows Explorer Alternative Dateimanager

Administrative Laufwerksfreigabe

Windows 10: Admin-Freigabe einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Admin-Freigaben unter Windows 10 und 8.1 einrichten. Damit greifen Sie unkompliziert auf Laufwerke im Heimnetzwerk zu.

Windows 10 oder Windows 8.1

Lizenz-Downgrade

Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1

Wir zeigen, wie das Lizenz-Downgrade von Windows 10 zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 nach dem Gratis-Update funktioniert.

Windows 10 für Gamer

DirectX 12 & Xbox One

Windows 10 - Was bringt das neue Betriebssystem für Gamer?

Mit Windows 10 will Microsoft auch Gamer glücklich machen. DirectX 12 und Xbox One sind die Schlagworte - was bedeutet das für den PC?