Teil 8: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 2: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 3: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 4: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 5: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 6: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 7: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 8: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 9: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 10: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 11: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 12: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 13: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 14: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 15: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 16: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
- Teil 17: Fünf Media-Center-Programme im Vergleich
SO BEWERTEN WIR

© Archiv
TV-Funktionen (30)
Wir erwarten eine umfangreiche Unterstützung digitaler und analoger TV-Karten. Bei Analog-TV wünschen wir eine freie Wahl des Aufnahme-Codecs. Für Mehrkarten- Betrieb gibt es Punkte, 5.1-Dolby-Digital- Ausgabe und -Aufnahme sollten bei DVB möglich sein.
Das TV-Modul soll Videotext anzeigen können. Ein EPG sollte vorhanden und Aufnahmen darüber zu programmieren sein. Optimal ist die Kombination aus Offline-Programmführer und optionaler Online-EPG für Sender, die noch keine EPG-Daten ausstrahlen. Ein Auto-Timer, der den EPG nach Stichworten durchsucht und Sendungen zur Aufnahme markiert, ist ebenso wünschenswert wie ein Timer, der z.B. täglich oder wöchentlich aufnimmt. Optimal ist es, wenn wir aus Aufnahmen Werbung herausschneiden, die Aufnahmen konvertieren und auf DVD oder CD brennen können.
Video & Bilder (25)
Die Media-Center-Software soll DVD und (S)VCDs weitgehend fehlerfrei abspielen können. Zudem sollen Videodateien in den Formaten MPEG-1/-2, DivX, WMV, Quicktime und RealVideo angezeigt und wiedergegeben werden können.
Bilddateien in den gängigen Formaten JPG, TIF, BMP und GIF möchten wir mit der Media-Center-Software öffnen, ggf. drehen und in einer Diashow mit Übergängen und Musik anzeigen lassen können.
Audio (20)
Es gibt Punkte für die Funktion, Radio offline und online, analog und digital empfangen zu können. (Ungeschützte) Audio- CDs sollen sich abspielen lassen. Die Titelinformationen liegen im optimalen Fall in einer lokalen freedb-Datenbank, ansonsten akzeptieren wir auch eine Online-Verbindung. Die Software soll MP3, WAV, WMA, OGG und AAC abspielen können. Mit den Tag-Informationen, die sich in MP3-Dateien befinden können, soll eine Sortierung z.B. nach Interpret oder Album und eine AZ- Suche ermöglicht werden.

© Archiv
Extras und Erweiterbarkeit (15)
Hat der Hersteller das Media-Center um Funktionen erweitert, die die Vorteile eines PCs gegenüber einem Hifi-Gerät nutzen, gibt es in dieser Kategorie Punkte.
Optimal ist es, wenn sich fehlende Funktionen durch Plug-ins nachrüsten lassen. Für kostenlose Entwicklungskits gibt es volle Punktzahl.
Bedienung (10)
Die Media-Center-Oberfläche sollte mit einer Fernbedienung intuitiv und leicht bedienbar, die Menüseiten übersichtlich und gut strukturiert aufgebaut sein. Die Kommunikation mit der Software kann entweder über "externe" Tools wie Girder oder interne Plug-ins stattfinden.