Musikarchive im Griff

Teil 8: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand

1.3.2007 von Redaktion pcmagazin und Christian Grugel

ca. 1:15 Min
Ratgeber
  1. Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  2. Teil 2: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  3. Teil 3: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  4. Teil 4: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  5. Teil 5: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  6. Teil 6: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  7. Teil 7: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  8. Teil 8: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
  9. Teil 9: Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand

Auf Wunsch importiert FixTunes vorhandene iTunes-Bibliotheken, vervollständigt eventuell fehlende Tags, ordnet die Dateien bei Bedarf auf der Festplatte nach zuvor festgelegten Kriterien neu an und aktualisiert die Bibliothek, sodass iTunes die Songs nach der Umstrukturierung ohne Suchen wiederfindet. Ansonsten beschränkt sich der Funktionsumfang von FixTunes voll und ganz auf das automatische Ergänzen fehlender Tags und das Umstrukturieren von Musikarchiven. Abspiel-, Brennoder weitergehende Verwaltungsfunktionen fehlen dem Programm.

Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
Das Tagger-Modul lässt Ihnen die freie Wahl, welche Metainformationen ergänzt werden sollen.
© Archiv

FixTunes zählt noch zu den Auto- Taggern der letzten Generation, die Songs allein anhand vorhandener Informationen aus Dateinamen und Tag-Fragmenten zu identifizieren versuchen. Entsprechend durchwachsen fällt das Testergebnis aus, denn je weniger Informationen zur Verfügung stehen, desto schlechter schneidet die Erkennung ab. An No-Name-Titeln a la track_xy beißt sich FixTunes folglich die Zähne aus ? sofern auch jegliche Tags fehlen. Das Programm bietet sich daher in erster Linie für Musikarchive an, in denen bereits eine gewisse Ordnung herrscht und die nun ihren letzten Schliff erhalten sollen.

Automatische Tagger-Programme auf dem Prüfstand
Old-fashioned: FixTunes verzichtet auf moderne Fingerprint-Verfahren und stützt sich voll und ganz auf die Analyse von Dateinamen und vorhandenen Tag-Fragmenten.
© Archiv

Sind beispielsweise Titel und Interpret im Dateinamen enthalten, konnte FixTunes im Schnitt rund 68 Prozent unserer Testtitel korrekt identifizieren. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Form - beispielsweise durch Tiefstriche oder Bindestriche - Titel und Interpret aufgeführt sind. Die Bedienung des Programms gelingt hingegen ausgesprochen intuitiv und bedarf nach dem Import der Dateien lediglich zweier Mausklicks:

Der erste Klick auf die Schaltfläche Look Up Selected versucht, die Titel zu identifizieren. Ein weiterer Klick auf Fix Selected schreibt die Daten dann dauerhaft in die Datei. Zudem arbeitet FixTunes ausgesprochen fix. Gerade einmal gut 16 Minuten benötigt FixTunes für das Taggen unserer 600 Einzelsongs - Rekord, aber natürlich ohne Fingerprint. Am Umfang der ergänzten Metainformationen gibt es nichts auszusetzen. So stehen für die erkannten Titel unter anderem passende Album-Grafiken bereit.</p>

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.