Sicher surfen mit dem Internet Explorer

Teil 7: Schutzmantel für den Internet Explorer

21.11.2005 von Redaktion pcmagazin und Michael Seemann

ca. 1:35 Min
Ratgeber
  1. Schutzmantel für den Internet Explorer
  2. Teil 2: Schutzmantel für den Internet Explorer
  3. Teil 3: Schutzmantel für den Internet Explorer
  4. Teil 4: Schutzmantel für den Internet Explorer
  5. Teil 5: Schutzmantel für den Internet Explorer
  6. Teil 6: Schutzmantel für den Internet Explorer
  7. Teil 7: Schutzmantel für den Internet Explorer
  8. Teil 8: Schutzmantel für den Internet Explorer

So genannte Browser-Erweiterungen oder Add- Ons erweitern den Internet Explorer um nützliche Zusatzfunktionen, zum Beispiel Toolbars wie die von Google oder das Plug-In vom Adobe Reader, mit dem sich PDF-Dokumente innerhalb des Browser-Fensters öffnen lassen. Auch das Flash-Player-Plug-In von Macromedia ist eine solche Browser-Erweiterung, mit der Sie sich Animationen und kleine Filmchen, wie sie bereits viele Webseiten anbieten, im Browser ansehen können.

Schutzmantel für den Internet Explorer
© Archiv

Allerdings lassen sich Browser-Erweiterungen auch derart verwenden, um Anwender beim Surfen auszuspionieren, ihnen einen Dialer oder gar Trojaner auf den PC zu installieren. Vor dem Service Pack 2 hatte man im Internet Explorer nur die Wahl zwischen Abschalten, Rückfrage oder Zulassen. Alle drei Optionen bezogen sich immer auf sämtliche Browser-Erweiterungen, die man bereits heruntergeladen hatte. Verbot man alle, konnte man auch die nützlichen nicht verwenden, ließ man alle zu, erteilte man womöglich auch Spyware-Komponenten die Erlaubnis zum Spionieren.

Mit der neuen Add-On-Verwaltung im Internet Explorer Service Pack 2 lassen sich Browser- Erweiterungen wie ActiveX-Elemente oder Plug- Ins explizit zu- oder abschalten. Auf diese Weise können Sie einzelne, vertrauenswürdige Add-Ons zulassen, weniger vertrauenswürdige Elemente hingegen einfach per Mausklick deaktivieren.

Damit die Add-On-Verwaltung richtig funktioniert, sollten Sie zunächst folgende Einstellung prüfen: Markieren Sie unter "Extras/Internetoptionen/ Sicherheit" die Webinhaltszone "Internet" und wählen Sie "Stufe anpassen". Der dritte Punkt von oben, "ActiveX-Steuerelemente und Plugins ausführen", muss auf "Aktivieren" gestellt sein. Bestätigen Sie anschließend zweimal mit "OK".

Unter "Extras/Add-Ons verwalten" finden Sie die zentrale Verwaltung der Browser-Erweiterungen. Wählen Sie im Drop-Down-Menü neben "Anzeigen" die Option "Von Internet Explorer verwendete Add-Ons" und in der Liste darunter erscheinen alle Browser-Erweiterungen, auf die der Internet Explorer zugreifen kann.

Kommt Ihnen ein Element aus der Liste verdächtig vor, markieren Sie es und setzen Sie unten im Bereich "Einstellungen" den Punkt vor "Deaktivieren".

Schutzmantel für den Internet Explorer
© Archiv

Ein Fenster weist Sie darauf hin, dass die vorgenommene Änderung erst nach einem Neustart des Browsers eintritt. Bestätigen Sie mit einem Klick auf "OK".

Nach einem Neustart des Internet Explorer führt dieser die Browser-Erweiterung nun nicht mehr aus. Stellt sich im Nachhinein heraus, dass das blockierte Plug-In zu einer vertrauenswürdigen Anwendung auf Ihrem PC gehörte, können Sie es aber auf die gleiche Art auch wieder "aktivieren".

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.