Brückenbauer

Teil 7: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis

17.11.2006 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 0:40 Min
Ratgeber
  1. Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  2. Teil 2: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  3. Teil 3: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  4. Teil 4: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  5. Teil 5: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  6. Teil 6: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  7. Teil 7: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  8. Teil 8: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  9. Teil 9: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  10. Teil 10: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  11. Teil 11: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  12. Teil 12: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  13. Teil 13: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
  14. Teil 14: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis

Beim zweiten ebenfalls im iPod-ähnlichen Silber-Weiß-Look gehaltenen Terratec-Modell fallen sofort der integrierte (Mono-)Lautsprecher und der Lautstärke-Regler auf. Der Klang geht für die Größe des Lautsprechers in Ordnung, die Lautstärke reicht jedoch nur für die Verwendung als kleines Küchen- oder Badradio aus, nicht für ein größeres Wohnzimmer.

Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
Der Philips Streamium SLM5500 erlaubt wie der Audio-Streaming-Client erst nach einer Registrierung des Zugriff auf Webradios.
© Archiv

Wer mehr will, kommt um den Anschluss anderer aktiver Boxen nicht herum. An der Frontseite gibt es noch fünf Zahlen- sowie Navigationstasten zur Speicherung von Favoriten und die Bedienung direkt am Gerät. USBund Digital-Anschluss fehlen hier.

Von der Firmware her gleichen sich das iRadio und der NOXON2audio, es gelten also nahezu die gleichen Vor- und Nachteile in Bezug auf Funktionalität und Bedienung. Positiv beim iRadio ist, dass das Gedrückt-Halten einer Zahlentaste den laufenden Sender als Favorit speichert - genauso wie bei vielen Autoradios.

Preis: 229 EuroFunktionen: Netzwerk-Wiedergabe, Internet-RadioDigital-Anschlüsse: -Netzwerk: Ethernet, WLAN (WEP, WPA)Formate: MP3, WMA, WMA-DRM (über WMC)

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Cloud

Smartphone, PC & Co.

So richten Sie Ihren Drucker im Netzwerk ein

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Drucker an mehrere PCs, Smartphones oder Tablets anzubinden. Auch ohne festes Netzwerk hat man Möglichkeiten,…

WLAN einrichten mit WPS

WLAN einrichten

So verbinden Sie Router via WPS mit Smartphone und Co.

Verbinden Sie WLAN-Router mit Smartphone, Smart TV, Drucker und anderen Geräten. Wie Sie mit WPS und Co. Ihr WLAN sicher einrichten.

Mit Banana Pi zum Router im Eigenbau

Anleitung

Banana Pi R1 als Router im Eigenbau

In der Klasse um 100 Euro ist der Banana Pi R1 (Router One) fertigen Routern überlegen. Wir zeigen, wie Sie den Banana Pi Router einrichten.

DSL-Router, AVM Fritz!Box 7490

Fritzbox NAS einrichten

Mit Fritzbox, externer HDD oder USB-Stick zur…

Wir zeigen, wie Sie ein Fritzbox NAS einrichten: Sie brauchen nur einen kompatiblen AVM-Router und eine USB-Festplatte oder einen -Stick.

Fritzbox 7490

UPnP aktivieren

Fritzbox - UPnP-Server einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie UPnP (Universal Plug and Play) auf der Fritzbox aktivieren und einen Media-Server einrichten können.