Internet Explorer 7

Teil 7: Internet Explorer 7 schon jetzt

10.3.2006 von Redaktion pcmagazin und Michael Seemann

ca. 2:00 Min
Ratgeber
  1. Internet Explorer 7 schon jetzt
  2. Teil 2: Internet Explorer 7 schon jetzt
  3. Teil 3: Internet Explorer 7 schon jetzt
  4. Teil 4: Internet Explorer 7 schon jetzt
  5. Teil 5: Internet Explorer 7 schon jetzt
  6. Teil 6: Internet Explorer 7 schon jetzt
  7. Teil 7: Internet Explorer 7 schon jetzt

Viele Nachrichten- und Informationsseiten bieten so genannte Newsfeeds, zu Deutsch: Nachrichtenfutter, im RSS-Format an. Das sind kurze Vorschautexte, die über die aktuellsten Nachrichten dieser Webseiten informieren und zudem auf die Webseite mit der ausführlichen Meldung verweisen. Über eine entsprechende Anwendung, einen so genannten RSS- oder Newsreader, können solche Newsfeeds angezeigt werden. Der Anwender muss damit nicht mehr alle Nachrichtenseiten separat aufrufen, um nach neuen Inhalten zu suchen. Maxthon besitzt einen solchen RSS-Reader als Explorerleiste, der sich zudem recht einfach bedienen lässt.

Internet Explorer 7 schon jetzt
© Archiv

Um die Explorerleiste "RSS" bequem per Mausklick öffnen zu können, fügen Sie zunächst der Symbolleiste von Maxthon, die Schaltfläche "RSS-Feed" hinzu. Dazu wählen Sie "Ansicht/Symbolleisten/Standard-Schaltflächen bearbeiten...". Das Fenster "Bearbeiten" öffnet sich.

Internet Explorer 7 schon jetzt
© Archiv

Scrollen Sie die Liste "Verfügbare Schaltflächen" etwas herunter und markieren Sie die Option "RSS-Feed". Klicken Sie rechts daneben auf die Schaltfläche mit dem Doppelpfeil, der nach rechts zeigt. Das Symbol wechselt von der Liste "Verfügbare Schaltflächen" nach rechts in die Liste "Aktuelle Schaltflächen". Nach einer Bestätigung mit "OK" erscheint das neue Symbol "RSS-Feeds" am rechten Rand der Symbolleiste von Maxthon.

Internet Explorer 7 schon jetzt
© Archiv

Klicken Sie darauf, so erscheint der RSS-Reader als Explorerleiste. Maxthon hat bereits einige RSS-Newsfeeds in vier verschiedenen Kategorien gespeichert, die jedoch alle englischsprachig sind. Am oberen Rand des RSS-Fenster stehen Ihnen drei Schaltflächen zur Verfügung. Über die Schaltfläche rechts wählen Sie die einzelnen Kategorien aus, zum Beispiel "News", "Entertainment" etc.

Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem roten Haken und im folgenden Menü auf "Neue Kategorie hinzufügen". Geben Sie der Kategorie einen Namen, zum Beispiel "Nachrichten", und bestätigen Sie mit "OK". Öffnen Sie nun die Webseite www.heute.de. Maxthon weist Sie in einem Pop-Up darauf hin, dass die Seite einen RSS-Feed anbietet. Bestätigen Sie mit "OK".

Um den RSS-Feed von heute.de Ihrer RSS-Kategorie "Nachrichten" hinzuzufügen, klicken Sie auf das RSS-Symbol in der Statusleiste von Maxthon, am unteren Rand des Browserfensters. Im folgenden Fenster "RSS-Feed" wählen Sie die entsprechende Kategorie, in diesem Fall "Nachrichten". Mit einem Haken vor "Neuladen alle" lässt sich sogar einstellen, wie oft Maxthon den entsprechenden RSS-Feed aktualisieren, also nach neu erschienen Nachrichten durchsuchen soll. Mit "OK" speichern Sie die Nachrichtenquelle.

Sie erscheint jetzt in der Explorerleiste RSS unter der Rubrik "Nachrichten". Klicken Sie darauf, so zeigt das Fenster darunter die einzelnen RSS-Feeds. Lassen Sie sich eine kurze Vorschau der einzelnen Nachricht anzeigen, indem Sie den Mauszeiger über die Meldungen bewegen. Erst wenn Sie eine Kurznachricht anklicken, lädt Maxthon die Webseite mit der kompletten Nachricht im Browserfenster.

Falls Sie das Hinweisfenster zu vorhandenen RSS-Feeds auf einer Webseite stört, setzen Sie dort einfach einen Haken vor "Diese Meldung nicht mehr anzeigen". Denn einen verfügbaren RSS-Feed erkennen Sie in Maxthon auch über das Symbol in der Statusleiste.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Kalender synchronisiert auf iPad

Zeit-Management

Outlook, Google und Co.: Kalender synchronisieren - 9…

Kalender auf dem Smartphone, PC und im Web synchronisieren - mit unseren 9 Tipps schaffen Sie genau das. Verpassen Sie keinen Termin mehr!

Google Apps: 7 Tipps

G-Mail, Doc, Drive & Authenticator

Google-Apps richtig nutzen - 7 Tipps

Wir haben sieben Tipps für Google-Apps. Lernen Sie, wie Sie G-Mail, Google Docs, Google Drive und die Authenticator App richtig nutzen.

Browser

Firefox, Chrome und Internet Explorer

Die nervigsten Browser-Probleme gelöst

Egal ob Firefox, Chrome oder Internet Explorer - auch aktuelle Browser haben immer wieder mit Problemen zu kämpfen. Wir haben Lösungen für 11 gängige…

Cloud-Speicher

Meta-Cloud

Diese Tools verbinden Online-Speicher

Diese Meta-Dienste und Cloud-Tools fassen kostenlosen Cloud-Speicher von Google, Dropbox und Co. zusammen - oft besser als das Original.