Immer das richtige Format
Faltmarken einfügen
- Geschäftsbriefe mit Word
- Briefumschlagstypen
- Arbeiten mit Fensterumschlägen
- Adressfenster plazieren
- Bestandteile eines Briefs
- Datumsfeld einrichten
- Faltmarken einfügen
- Dokumentenvorlage ablegen
Damit Sie Ihren Brief richtig falten, sollten Sie "Faltmarken" einfügen. Eine zusätzliche Lochmarke erleichtert dem Empfänger das spätere Abheften des Briefes.

Die erste Faltmarke sollte in einem Abstand von 10,5 Zentimetern vom oberen Blattrand erscheinen. Es ist nichts anderes als eine Linie.
Wenn die "Zeichnen-Symbolleiste" nicht sichtbar ist, klicken Sie in der Standard-Symbolleiste auf das Symbol "Zeichnen".
In der eingeblendeten Symbolleiste "Zeichnen" klicken Sie auf das Symbol "Linie" und führen Sie den Cursor auf das Dokument. Ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste in der Höhe von 8,5 cm einen kleinen Strich auf. Die genaue Justierung erreichen Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Linie klicken. Wählen Sie im Kontextmenü "AutoForm formatieren".
Aktivieren Sie im gleichnamigen Dialog das Registerblatt "Layout". Klicken Sie dort auf die Schaltfläche "Weitere". Das Dialogfenster "Erweitertes Layout" wird eingeblendet.
Stellen Sie dort die Lage der Faltmarkierung im Bereich "Vertikal" ein. Die "Absolute Position" muss den Wert "10,5 cm" erhalten. Stellen Sie im rechten Auswahlfeld "Unterhalb" den Eintrag "Seite" ein und aktivieren Sie im Bereich "Optionen" das Kontrollkästchen "Verankern". Durch Betätigen der Schaltfächen "OK" wird die erste Faltmarkierung ausgerichtet.
Führen Sie für die Lochmarke den gleichen Vorgang in einem Abstand von 14,85 cm durch.
Bei Bedarf legen Sie in der eben beschriebenen Art und Weise eine weitere Faltmarke im Abstand von 21 cm vom oberen Blattrand an.