Eine perfekte Symbiose
Teil 7: Borland Delphi 8 für .NET
- Borland Delphi 8 für .NET
- Teil 2: Borland Delphi 8 für .NET
- Teil 3: Borland Delphi 8 für .NET
- Teil 4: Borland Delphi 8 für .NET
- Teil 5: Borland Delphi 8 für .NET
- Teil 6: Borland Delphi 8 für .NET
- Teil 7: Borland Delphi 8 für .NET
- Teil 8: Borland Delphi 8 für .NET
- Teil 9: Borland Delphi 8 für .NET
Zu guter Letzt noch ein Hinweis auf die hervorragenden Möglichkeiten der Web-Programmierung von Delphi 8.NET. Es ist enorm einfach, eine komplette Webanwendung mit wenigen Quelltextzeilen auf visueller Basis zu erstellen. Delphi 8.NET bietet hierzu einen Experten und spezielle Komponenten, die Sie einfach mit der gewohnten Delphi-Syntax programmieren. Einen lauffähigen Webserver wie IIS oder Cassini vorausgesetzt, testen Sie die Webanwendung dann auch gleich am System.

Öffenen Sie hierzu einfach über Datei/Neu/ ASP-Webanwendung den Experten und tragen den Anwendungsnamen, das Webverzeichnis und den zu verwendenden Server ein. Nun erhalten Sie ein WebForm im Designer und die Toolpalette blendet alle hierfür verfügbaren Controls ein. Sie verfügen hierbei über HTMLElemente, Web-Controls und Datenbankkomponenten.
Das zuvor programmierte Beispiel wurde auch noch als Web-Anwendung aufgesetzt und über den IIS von Windows gestartet. Die Anwendung zeigt das gleiche Verhalten wie eine normale Windows-Anwendung und läuft dabei auf einem Webserver. Im Bild links sehen Sie den geöffneten Designer mit der WebForm. : et