Vom Crash zum Flash
Teil 7: BIOS-Update
- BIOS-Update
- Teil 2: BIOS-Update
- Teil 3: BIOS-Update
- Teil 4: BIOS-Update
- Teil 5: BIOS-Update
- Teil 6: BIOS-Update
- Teil 7: BIOS-Update
- Teil 8: BIOS-Update
- Teil 9: BIOS-Update
- Teil 10: BIOS-Update
- Teil 11: BIOS-Update
Nach dem Flashvorgang sollte sich die Software mit einer Erfolgsmeldung und der Aufforderung, den Rechner neu zu starten, melden. Entnehmen Sie zunächst die Bootdiskette. Nun gilt es, die C-MOS-Settings - also die Einstellungen des Mainboards - zu löschen. Dies ist nötig, da das neue BIOS Einstellungen möglicherweise unter anderen Adressen ablegt als das alte und es somit zu fehlerhaften Einstellungen mit unvorhersehbaren Auswirkungen kommen kann. Je nach Mainboards löschen Sie das CMOS- RAM per Jumper oder im BIOS-Setup. Auch hier hilft Ihnen das Board-Handbuch.

Nach dem Neustart sollten Sie im BIOS-Setup zunächst eine sichere Default-Einstellung wählen, bevor Sie etwaige die Performance steigernde Einstellungen vornehmen.