Versteckte Talente

Teil 6: Windows Media Player 11 in der Praxis

16.1.2007 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 0:55 Min
Ratgeber
  1. Windows Media Player 11 in der Praxis
  2. Teil 2: Windows Media Player 11 in der Praxis
  3. Teil 3: Windows Media Player 11 in der Praxis
  4. Teil 4: Windows Media Player 11 in der Praxis
  5. Teil 5: Windows Media Player 11 in der Praxis
  6. Teil 6: Windows Media Player 11 in der Praxis
  7. Teil 7: Windows Media Player 11 in der Praxis
  8. Teil 8: Windows Media Player 11 in der Praxis
  9. Teil 9: Windows Media Player 11 in der Praxis
  10. Teil 10: Windows Media Player 11 in der Praxis

Geheime TagsWie schon oft bei Microsoft-Produkten halten sich die Redmonder auch beim MP3-Tagging nicht ganz an bestehende Standards: Einige zusätzliche MP3-Informationen werden in proprietären PRIV-Tags gespeichert, selbst wenn es für bestimmte Eigenschaften schon lange entsprechende Felder im ID3Tag-Standard gibt. Die von Microsoft eingesetzten PRIV-Tags werden von vielen (Software-)Playern (auch dem Windows Media Player) und der aktuellen Version von MP3Tag (www.mp3tag.de) nicht angezeigt und können somit auch nicht editiert werden. Eine Möglichkeit, den versteckten Datenmüll loszuwerden, ist in MP3Tag das Entfernen der Tags mit Strg-X und das erneute Einfügen aus der Zwischenablage mit Strg-V.

Windows Media Player 11 in der Praxis
Ein Blick mit dem Hex-Editor in eine MP3-Datei zeigt: Microsoft speichert zusätzliche Informationen in proprietären PRIV-Tags.
© Archiv

Cover ordnungsgemäß einbindenStandardmäßig wird das vom Windows Media Player heruntergeladene CD-Cover nicht mit den anderen Tags in der MP3-Datei gespeichert, Sie können das mit dem Erweiterten Beschriftungs-Editor nachholen. Dann wird es aber von vielen Playern und MP3Tags nicht angezeigt.

Windows Media Player 11 in der Praxis
Mit dem kostenlosen MP3Tag-Editor können Sie MP3s "säubern" und z.B. Standard-konform Bitmaps hinzufügen.
© Archiv

Wer es lieber standardgemäß mag, sollte die MP3-Dateien mit MP3Tag öffnen und den Menüpunkt Ansicht/Erweiterte Tags auswählen. Über die Cover-Spalte rechts können Sie jetzt das Cover hereinladen - der Windows Media Player hat es im gleichen Ordner wie die Audiodateien in einer versteckten Datei mit dem Namen AlbumArt_{...}_ Large.jpg gespeichert. Werden versteckte Dateien auf Ihrem System nicht angezeigt, müssen Sie das unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht im Windows Explorer entsprechend anpassen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.