Extra eingebunden
Teil 6: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 2: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 3: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 4: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 5: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 6: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 7: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 8: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 9: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 10: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 11: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 12: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
- Teil 13: Tuning: 60 Profi-Plug-Ins
Der generalüberholte Internet Explorer 7 ist zwar erst seit ein paar Wochen erhältlich, trotzdem bietet der Browser noch Optimierungspotenzial. Der Internet Explorer 7 nutzt nun Add-ons. Aber auch mit externen Zusatzprogrammen lassen sich fehlende Funktionen nachrüsten.
Microsoft setzt beim Internet Explorer auf ActiveX und Browser Helper Objects (BHO). Dabei handelt es sich um Software-Komponenten, die Sie direkt beim Surfen installieren. Dazu müssen Sie den entsprechenden Installationsdialog mit einem Klick bestätigen.

Installierte Browser Helper Objects und Active-X-Elemente administrieren Sie unter "Extras, Add-Ons verwalten". Hier lassen sich die Module zwar deaktivieren, aber nicht vollständig löschen. Dazu müssen Sie die betreffenden Dateien selbst aus dem Windows-Verzeichnis entfernen.
Auf der englischsprachigen Webseite www.ieaddons.com bietet Microsoft Addons für den IE 7 an - tatsächlich handelt es sich allerdings um eigenständige Zusatz- Tools. Diese installieren Sie wie ein gewöhnliches Programm mit einem Doppelklick im Windows Explorer. Anders als bei Firefox gibt es keine einheitliche Deinstallationsfunktion. Diese führen Sie über "Software" in der Systemsteuerung aus.