Teil 6: Premium-Navis im Test
TomTom GO 930 Traffic
Auch das TomTom GO 930 Traffic ist üppig und sinnvoll ausgestattet. Auf dem 4 GByte großen internen Speicher sind neben dem Kartenmaterial für Europa bereits die Daten für USA und Kanada gespeichert - zum Feischalten. TMC Pro kann per Wurfantenne empfangen werden - TomTom hatte bisher nur den eigenen Service per GPRS angeboten. Die Verbindung zum Online-Server, der für die interessanten Dienste MapShare und IQ Routes notwendig ist, wird nun über einen Sockel am PC hergestellt. Zum Lieferumfang gehört außerdem eine sensible Fernbedienung für das Lenkrad.

© Archiv
Die Optionen zur Darstellung einer berechneten Route vor Fahrtbeginn sind vorbildlich, ebenso wie die Interpolation der zu fahrenden Strecke im Tunnel. Die Spracheingabe funktioniert reibungslos und auch zur Ausgabe stehen mehrere Optionen zur Verfügung: ein Audio-Ausgang, FM-Funk sowie Bluetooth für kompatible Auto-Radios. Bei den Optionen für die Sprachausgabe übertreibt TomTom, indem man zum Beispiel das übernächste Manöver ansagen lassen kann. Der Spurassistent kommt nur auf Autobahnen zum Einsatz.
TomTom GO 930 Traffic
TomTom Go 930 Traffic- TomTom
- 499,- €
82 Punkte
Fazit:Das TomTom GO 930 Traffic bietet einen hohen Standard bei der Zuverlässigkeit des Routings und bei der Ausstattung. Nervig sind die teils überflüssigen Menü-Optionen.
- Preis/Leistung
- befriedigend
Eine Übersicht aller getesten Geräte finden Sie auf der letzten Seite