Teil 6: IE Grundeinstellungen
- IE Grundeinstellungen
- Teil 2: IE Grundeinstellungen
- Teil 3: IE Grundeinstellungen
- Teil 4: IE Grundeinstellungen
- Teil 5: IE Grundeinstellungen
- Teil 6: IE Grundeinstellungen
- Teil 7: IE Grundeinstellungen
- Teil 8: IE Grundeinstellungen
- Teil 9: IE Grundeinstellungen
- Teil 10: IE Grundeinstellungen
- Teil 11: IE Grundeinstellungen
- Teil 12: IE Grundeinstellungen
- Teil 13: IE Grundeinstellungen
- Teil 14: IE Grundeinstellungen
- Teil 15: IE Grundeinstellungen
- Teil 16: IE Grundeinstellungen
- Teil 17: IE Grundeinstellungen
- Teil 18: IE Grundeinstellungen
- Teil 19: IE Grundeinstellungen
- Teil 20: IE Grundeinstellungen
- Teil 21: IE Grundeinstellungen
- Teil 22: IE Grundeinstellungen
- Teil 23: IE Grundeinstellungen
- Teil 24: IE Grundeinstellungen
- Teil 25: IE Grundeinstellungen
- Teil 26: IE Grundeinstellungen
- Teil 27: IE Grundeinstellungen
- Teil 28: IE Grundeinstellungen
- Teil 29: IE Grundeinstellungen
- Teil 30: IE Grundeinstellungen
- Teil 31: IE Grundeinstellungen
- Teil 32: IE Grundeinstellungen
- Teil 33: IE Grundeinstellungen
- Teil 34: IE Grundeinstellungen
- Teil 35: IE Grundeinstellungen
- Teil 36: IE Grundeinstellungen
- Teil 37: IE Grundeinstellungen
- Teil 38: IE Grundeinstellungen
- Teil 39: IE Grundeinstellungen
- Teil 40: IE Grundeinstellungen
- Teil 41: IE Grundeinstellungen
- Teil 42: IE Grundeinstellungen
Wenn Sie Ihre Online-Sitzung weder mit einer fremden Startseite noch mit einer langweiligen leeren Seite beginnen möchten, dann fertigen Sie sich einfach eine eigene kleine Startseite an. Dazu müssen Sie keinerlei HTML-Kenntnisse besitzen. Ein einfache Seite, zum Beispiel mit Word oder einem anderen Programm erstellt, tut diese Dienste auch.

© Archiv
Öffnen Sie in Word ein neues Dokument. Hier können Sie zum Beispiel einige Links auf Webseiten anbringen. Um etwa sofort per Klick Zugriff auf eine Webseite zu haben, die Sie auch in den Favoriten abgelegt haben, öffnen Sie im Internet Explorer die Favoritenliste und ziehen Sie den Link einfach per rechter Maustaste und Drag & Drop auf das leere Word-Dokument. Wählen Sie im Kontextmenü "Hyperlink hier erstellen" aus. Alternativ tragen Sie einfach die URL-Adresse ein. Fügen Sie vor die übliche www-Adresse lediglich "http://", dann erkennt Word automatisch, dass es sich um einen speziellen Internet- Link handelt.
Ebenso können Sie auf dieser Startseite wichtige EMail- Adressen angeben. Hier setzen Sie vor die eigentliche E-Mail-Adresse einfach ein "Mailto:", und Word erkennt, dass es sich hierbei um eine E-Mail- Adresse handelt. Klicken Sie auf die Adresse, öffnet sich automatisch ein neues Nachrichtenfenster Ihres E-Mail-Programms.
Natürlich können Sie die Seite mit allen in Word zur Verfügung stehenden Formatierungsund Gestaltungsmöglichkeiten verschönern und auch Cliparts und Fotos einfügen. Speichern Sie die Startseite anschließend unter "Datei" als Webseite auf Ihrer Festplatte und schließen Sie das Dokument.
Wechseln Sie nun in den Internet Explorer. Öffnen Sie die erstellte Startseite über "Datei/ Öffnen" mit "Durchsuchen". Anschließend öffnen Sie unter "Extras" die "Internetoptionen" und wählen als Startseite die aktuell angezeigte eigene Seite, indem Sie einfach auf die Schaltfläche "Aktuelle Seite" klicken". Mit "Übernehmen und "OK" legen Sie Ihre eigene Startseite fest. Bei jedem neuen Öffnen des Internet Explorer erscheint nun Ihre eigene Startseite.