Gliederung, Inhaltsverzeichnis & Co.

Arbeiten mit Unterdokumenten

27.12.2005 von Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor

ca. 0:45 Min
Ratgeber
  1. Große Texte meistern mit Word
  2. Erstellung von Überschriften
  3. Erster Entwurf der Gliederung
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Aktualiaieren des Verzeichnisses
  6. Arbeiten mit Unterdokumenten
  7. Erleichterung der Orierntierung
  8. Einbinden von bestehenden Texten als Unterdokument
  9. Einrichten der Seitennummerierung

Word stößt bei großen Dokumenten schnell an seine Leistungsgrenzen. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit lässt nach, es kann zu Problemen beim Speichern kommen. Manchmal lassen sich sehr lange Texte nicht mehr öffnen. Arbeiten Sie deshalb mit Unterdokumenten (in älteren Word-Versionen: "Filialdokumente"), die in einem Masterdokument (oder: "Zentraldokument") verwaltet werden. Hierbei muss das Master zwingend eine Gliederung enthalten. Jede "Ebene 1" der Gliederung wird dann zu einem eigenen Unterdokument. Die Verwaltung der Unterdokumente erledigt Word selbstständig.

Große Texte meistern mit Word
© Peter Schnoor

Um ein neues Masterdokument zu erstellen, laden Sie Ihren Text und wechseln - wie oben beschrieben - in die Ansicht "Gliederung".

Bestimmen Sie, zu welchen Überschriften Unterdokumente erstellt werden sollen. Weisen Sie diesen Überschriften die Gliederungsebene "Ebene 1" zu, sofern diese Formatierung nicht schon gegeben ist.

Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche "Masterdokumentansicht" auf der Symbolleiste "Gliederung" aktiviert ist. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche "Unterdokument erstellen". Word weist daraufhin jeder Überschrift der "Ebene 1" einen Dateinamen für das Unterdokument zu. Beginnt eine Überschrift beispielsweise mit "Dokument 1 lang", wird ein Unterdokument mit dem Titel "Dokument 1 lang.doc" erzeugt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Office-Tipps für Einsteiger

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Nicht selten muss man aus Spalten oder Zeilen nur jede zweite, dritte, vierte ... Zelle addieren. Mit einer Formel geht das sehr einfach.

Excel - Nettoarbeitstage

Office-Tipp

Excel: Mit Nettoarbeitstagen rechnen - so geht's

Wir erklären, wie Sie in Excel etwa für eine Arbeits- oder Urlaubsplanung die Wochenenden herausrechnen und die Nettoarbeitstage berechnen.

Kalender synchronisiert auf iPad

Zeit-Management

Outlook, Google und Co.: Kalender synchronisieren - 9…

Kalender auf dem Smartphone, PC und im Web synchronisieren - mit unseren 9 Tipps schaffen Sie genau das. Verpassen Sie keinen Termin mehr!

shutterstock/ ra2studio

Microsoft Office

Excel-Daten visualisieren: 8 Tipps für mehr Übersicht

Wir zeigen, wie Sie Daten in Excel-Tabellen visualisieren. Damit steigern Sie die Übersicht und Lesbarkeit in Ihren Kalkulationen.

Outlook - Logo

Office-Tipp

Outlook: Kalenderwochen immer anzeigen

Wir zeigen, wie Sie in Outlook die Kalenderwoche anzeigen lassen können. Unser Office-Tipps sorgt für Durchblick bei der Terminplanung.