DIE 10 HÄUFIGSTEN FEHLER ... UND WIE SIE SIE VERMEIDEN KÖNNEN
Teil 6: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 2: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 3: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 4: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 5: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 6: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 7: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 8: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 9: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 10: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
- Teil 11: Freigabe von Daten und Drucker im Heimnetzwerk
Es ist nicht wahr, dass Windows keine Funktion bietet, um Daten mit einem anderem PC abzugleichen. Mithilfe des "Aktenkoffers" lassen sich Dateien auf zwei PCs synchronisieren.

Im folgenden Beispiel wollen wir die neuesten Daten vom Notebook mit denen auf einem Desktop-PC abgleichen. Dazu müssen Sie auf dem PC und Notebook je eine Aktenordner- Datei anlegen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche des Desktops und im Kontextmenü auf "Neu". Im Anschluss wählen Sie "Aktenkoffer" und das Icon erscheint auf dem Bildschirm. Ziehen Sie nun die Dateien, die Sie abgleichen wollen in die jeweiligen "Aktenordner" des Notebooks und des Desktop- PCs. Beachten Sie dabei, dass die Ordner für die Synchronisation freigegeben sind. Die Freigabe ist unter "4. Fehler" beschrieben. Im Anschluss verbinden Sie Notebook und PC über das Netzwerk oder ein Crossover- Kabel und wählen "Alles aktualisieren".