Alle Projekte im Überblick

Beginn und Ende festlegen

19.4.2006 von Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor

ca. 1:40 Min
Ratgeber
  1. Aufgabenverwaltung mit Excel
  2. Schlagworte
  3. Erstellen von Kategorien
  4. Prioritäten setzen
  5. Eingabe eines Status
  6. Beginn und Ende festlegen
  7. Dauer festlegen
  8. Prozentangabe bestimmen
  9. Filterfunktion
  10. Excel für's Büro

Legen Sie grundsätzlich einen Beginn und das Ende einer Aufgabe fest. Nur dann gelingt Ihnen die korrekte zeitliche Planung einer Aufgabe. Ist ein Endtermin überschritten, soll das Programm Sie automatisch darauf hinweisen.

Aufgabenverwaltung mit Excel
© Peter Schnoor

Dazu tippen Sie in die Zelle "E1" den Text "Beginn:", in die Zelle "F1" tippen Sie "Ende:" ein. Füllen Sie den "Beginn" und das "Ende" Ihrer Aufgaben im "Datumsformat" aus, also zum Beispiel "1.5.2005".

Der Endtermin soll daraufhin überprüft werden, ob das aktuelle Tagesdatum kleiner als das eingetragene Datum ist. Falls das der Fall ist, soll das Enddatum in roter Schrift und Fett dargestellt werden. Für diese Aufgabe hilft die bedingte Formatierung weiter. Dazu markieren Sie in der Spalte "F" alle mit Aufgaben belegten Zellen, also zum Beispiel "F2:F6".

Wählen Sie den Menübefehl "Format" und klicken Sie im jetzt eingeblendeten Untermenü auf den Befehl "Bedingte Formatierung". Das gleichnamige Dialogfenster wird eingeblendet. Lassen Sie in der "Bedingung 1" den Eintrag "Zellwert ist" stehen. Wählen Sie im nächsten Feld den Eintrag "kleiner als" aus. In das dritte Feld tippen Sie "=HEUTE()" ein. Dadurch ermittelt Excel das aktuelle Systemdatum. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche "Format". Das Dialogfenster "Zellen formatieren" wird eingeblendet. Klicken Sie auf der Registerkarte "Schrift" auf den Auswahlpfeil des Feldes "Farbe" und wählen Sie die Farbe "Rot" aus. Ändern Sie im Bereich "Schriftschnitt" den Eintrag in die Auswahl "Fett". Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "OK".

Nun klicken Sie im Dialogfenster "Bedingte Formatierung" auf die Schaltfläche "Hinzufügen". Das Dialogfenster wird um die Eintragungsmöglichkeiten für die "Bedingung 2" erweitert. Lassen Sie in der "Bedingung 2" den Eintrag "Zellwert ist" stehen und wählen Sie im nächsten Feld den Eintrag "größer oder gleich" aus. In das dritte Feld tippen Sie wieder Folgendes ein: "=HEUTE()". Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche "Format". Excel blendet nun das Dialogfenster "Zellen formatieren" ein.

Im Register "Schrift" klicken Sie auf den Auswahlpfeil des Feldes "Farbe": Wählen Sie "Blau" als Farbe und bestätigen Sie abschließend mit "OK" sowie im Dialogfenster "Bedingte Formatierung" nochmals mit "OK". Alle Termine aus der Vergangenheit werden jetzt rot und in fetter Schrift dargestellt. Alle anderen Termine werden in einem beruhigenden Blau dargestellt. Sie erkennen somit sofort, wann ein Termin überschritten ist.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Office-Tipps für Einsteiger

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Nicht selten muss man aus Spalten oder Zeilen nur jede zweite, dritte, vierte ... Zelle addieren. Mit einer Formel geht das sehr einfach.

Excel - Nettoarbeitstage

Office-Tipp

Excel: Mit Nettoarbeitstagen rechnen - so geht's

Wir erklären, wie Sie in Excel etwa für eine Arbeits- oder Urlaubsplanung die Wochenenden herausrechnen und die Nettoarbeitstage berechnen.

Kalender synchronisiert auf iPad

Zeit-Management

Outlook, Google und Co.: Kalender synchronisieren - 9…

Kalender auf dem Smartphone, PC und im Web synchronisieren - mit unseren 9 Tipps schaffen Sie genau das. Verpassen Sie keinen Termin mehr!

shutterstock/ ra2studio

Microsoft Office

Excel-Daten visualisieren: 8 Tipps für mehr Übersicht

Wir zeigen, wie Sie Daten in Excel-Tabellen visualisieren. Damit steigern Sie die Übersicht und Lesbarkeit in Ihren Kalkulationen.

Outlook - Logo

Office-Tipp

Outlook: Kalenderwochen immer anzeigen

Wir zeigen, wie Sie in Outlook die Kalenderwoche anzeigen lassen können. Unser Office-Tipps sorgt für Durchblick bei der Terminplanung.