Zugemüllt
Teil 5: Saubere Suchmaschinen
- Saubere Suchmaschinen
- Teil 2: Saubere Suchmaschinen
- Teil 3: Saubere Suchmaschinen
- Teil 4: Saubere Suchmaschinen
- Teil 5: Saubere Suchmaschinen
- Teil 6: Saubere Suchmaschinen
- Teil 7: Saubere Suchmaschinen
- Teil 8: Saubere Suchmaschinen
Allerdings spricht mittlerweile auch nichts mehr dagegen, sich den Alternativen zu Google anzuvertrauen. Wenn Sie eingefleischte AOL-, Yahoo!- oder Web.de-User sind, können Sie auf diesen Seiten auch gleich die Suchmaschinen nutzen. Dabei handelt es sich nämlich um die Google-Technik, die in Lizenz betrieben wird. Aber auch eine amerikanische Suchmaschine wie www.alltheweb.com lässt sich sehr komfortabel nutzen. Die Suchmaschine erkennt an Ihrer IP-Adresse, aus welchem Land Sie kommen, und stellt automatisch deutsche und englische Webseiten als bevorzugte Suchergebnisse ein. Über den Link "Customize Preferences" können Sie sogar Deutsch als ausschließliches Suchkriterium festlegen. Gewissermaßen das Beste des Besten liefern Metasuchmaschinen. Dabei handelt es sich um Suchmaschinen, die eine Anfrage an andere Suchmaschinen weiterleiten und aus deren Ergebnissen schließlich eine eigene Trefferliste erstellen. Der Suchvorgang dauert naturgemäß immer länger als bei Google, doch mit dem Verfahren der Metasuchmaschinen erhalten Sie die besten Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen zugleich.

Die Metasuchmaschine www.vivisimo.com verwendet eine neue und sehr interessante Technik, um die Ergebnisse darzustellen. Ihre so genannte "Cluster Engine" sortiert die Suchergebnisse in Unterkategorien ein und stellt sie in einem hierarchischen Stammbaumschema am Rand der Webseite dar. Auf die vergleichsweise unpräzise Frage nach "DVD-Player Panasonic" erhalten Sie also zehn Unterkategorien und können zum Beispiel in der Rubrik "Preisvergleich" gezielt weitersuchen.
Der Weg über Spezialsuchmaschinen ist dagegen nicht zu empfehlen. Unter www.suchlexikon. de können Sie zum Beispiel nach Themen wie Computer, Nachrichten/Medien oder Reise/Verkehr suchen und einen Suchdienst auswählen, der beispielsweise speziell im Bereich PC nach Produkten sucht oder Internetseiten mit Treibern findet. Dieses Vorgehen ist mit der ersten Recherche anhand eines Online-Katalogs wie Yahoo! vergleichbar, es eignet sich eher für die Einarbeitung in ein neues Gebiet. Denn wenn Sie die ersten Informationen gesammelt haben, helfen Ihnen die meisten Spezialsuchmaschinen paradoxerweise nicht mehr weiter, ihr Datenbestand ist zu gering.
Der Müll auf den Seiten von Google ist ein Ärgernis, mit dem Sie leben müssen. Doch mit präzise gestellten Suchanfragen gelangen Sie bei Google sicher ans Ziel und vermeiden viele Umwege. Allerdings sollten Sie sich beizeiten eine Alternative wie die Metasuchmaschine Vivisimo. com ansehen. Dann sind Sie gerüstet, wenn Suchmaschinen-Manipulierer in Google zum Massenphänomen werden - und können anderen Suchdiensten vertrauen.