PC-Profi-Check

Teil 5: PC-Profi-Check: Hardware optimieren

8.12.2005 von Redaktion pcmagazin und Stefan Schasche

ca. 1:20 Min
Ratgeber
  1. PC-Profi-Check: Hardware optimieren
  2. Teil 2: PC-Profi-Check: Hardware optimieren
  3. Teil 3: PC-Profi-Check: Hardware optimieren
  4. Teil 4: PC-Profi-Check: Hardware optimieren
  5. Teil 5: PC-Profi-Check: Hardware optimieren

Läuft der neue USB-Speicherstick nur langsam oder der Drucker will mit dem Scanner überhaupt nicht zusammenarbeiten, liegt es oft daran, dass die Geräte nicht korrekt angeschlossen wurden.

USB ist nicht gleich USB. Ältere Rechner besitzen USB-Anschlüsse nach dem 1.1-Standard, neue Rechner nach dem schnelleren 2.0-Standard. Der Unterschied ist beträchtlich: USB 1.1 überträgt nur 12 MBit pro Sekunde, bei USB 2.0 sind es 480. Das ist deutlich spürbar: Eine Datei mit 30 MByte Größe ist mit USB 1.1 in etwa 20 Sekunden übertragen, mit USB 2.0 dauert es hingegen nur eine halbe Sekunde.

PC-Profi-Check: Hardware optimieren
© Archiv

Ob Ihr PC 1.1- oder 2.0-Anschlüsse besitzt, merken Sie sofort, wenn Sie ein USB-2.0-Gerät einstöpseln. Unterstützt Ihr Rechner USB 2.0, bindet es XP ohne Fehlermeldung ein. Wird ein USB-2.0-Gerät mit einem USB-1.1-Anschluss verbunden, meldet Windows, ein Hochgeschwindigkeit- USB-Gerät werde mit einem Nicht-Hochgeschwindigkeits-Anschluss verbunden. Das Gerät funktioniert zwar trotzdem, sendet und empfängt Daten aber nur mit USB- 1.1-Geschwindigkeit.

Wollen Sie dennoch die volle USB-Geschwindigkeit nutzen, hilft eine PCI-Karte weiter. Sehen Sie sich ein wenig im Internet um: Karten mit sechs Ports sind bereits für 11 Euro zu haben. Das ist gut angelegtes Geld.

In Notebooks können Sie keine PCI-Karte einbauen, doch hierfür gibt es PC-Cards, die das Notebook um einige USB-2.0-Anschlüsse erweitern. Sie sind ab 17 Euro erhältlich: Das ist sehr preiswert für den beträchtlichen Zusatznutzen.

Problematisch ist übrigens, wenn Sie mehrere Geräte an einem passiven USB-Hub betreiben. Passiv ist ein USB-Hub dann, wenn er keine eigene Stromversorgung besitzt. Wollen Sie an einem solchen Hub zum Beispiel einen Drucker und einen Scanner gleichzeitig betreiben, funktionieren sie unter Umständen nicht oder nur unzuverlässig. Die Lösung: Verbinden Sie ein Gerät direkt mit dem PC, das zweite mit dem Hub. Sind Sie auf einen Hub angewiesen, weil Sie mehr USB-Geräte besitzen, als Ihr PC Stecker bietet, verwenden Sie lieber einen aktiven Hub mit eigener Stromversorgung.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Defekte DVDs schnell auslesen

Retten und Reparieren

Defekte DVDs schnell auslesen

Wenn das Video einfriert, Fotos verpixeln oder MP3s wie Schallplatten springen, ist oft eine defekte CD/DVD schuld. Wir zeigen, wie Sie diese vor dem…

So lange halten DVD, CD und HDD

Daten für die Ewigkeit

So lange halten DVD, CD, Festplatte und Co.

Wie lange halten eigentlich Festplatten, DVDs und Speichersticks? Vor- und Nachteile der einzelnen Medien und was es zu beachten gibt erfahren Sie…

PC Rettung, Windows, PC Totalausfall, Datenrettung, Datensicherung

Datensicherung und mehr

Datenrettung bei PC-Totalausfall

Wenn der Rechner nicht mehr startet, sollte man keineswegs unüberlegt handeln und Windows einfach neu installieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im…

Wir haben Tipps und Tricks für den Kauf einer externen Festplatte.

Externe Festplatten

Kaufberatung - So kaufen Sie den perfekten Datenträger für…

Suchen Sie eine externe Festplatte? Wir verraten, worauf Sie vor dem Kaufen unbedingt achten sollten. Schauen Sie in unsere Kaufberatung zu externen…

Externe Festplatte im Eigenbau

How to

Externe Festplatte im Eigenbau

Sie haben eine interne Festplatte, aber keinen Platz in Ihrem PC? Machen Sei doch einfach eine externe HDD daraus!