Digitale Fotos - Fragen und Antworten
Teil 5: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 2: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 3: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 4: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 5: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 6: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 7: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
- Teil 8: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
Die einfachste Methode ist, die Kamera auf einem festen Untergrund aufzusetzen. Ist das nicht möglich, benötigen Sie ein Kamerastativ. Das muss nicht gleich ein Profistativ sein, im Zubehörhandel gibt es ausziehbare Dreibeinstative schon für unter 50 Euro, die zusammengeschoben in oder an eine Fototasche passen. Für Makromotive sollten Sie sich ein Ministativ zulegen, dessen Beine biegsam sind und sich an die jeweilige Motivsituation anpassen lassen. Achten Sie beim Kauf einer Kamera darauf, dass an der Unterseite des Gehäuses ein Objektivgewinde eingelassen ist. Sitzt die Kamera auf dem Stativ, sollten Sie den Selbstauslösermodus der Kamera nutzen, um ein Verwackeln beim Drücken des Auslösers zu vermeiden.
