Teil 5: Digitale Signaturen mit Acrobat
Neben der Signaturgesetz-konformen Verschlüsselung bieten viele Hersteller so genannte Softzertifikate oder Soft-PSE (Software Personal Security Environment) an. Softzertifikate sind Zertifikate und Schlüsselmaterial, die als Datei im PKCS#12-Format ohne sichere Signaturerzeugungseinheit ausgeliefert werden.

© Archiv
Es gibt auch die Option, Zertifikate im Windows-Zertifikatspeicher zu nutzen - auch diese Option unterstützt der Reader, sie ist standardmäßig standardmäßig deaktiviert. Diese Soft-PSE können zum Signieren, Verschlüsseln und Authentisieren eingesetztwerden. Eine signaturgesetzkonforme Signatur kann damit nicht erzeugtwerden.
Signatursoftware verfügt neben den Signierfunktionalitäten immer über eine Prüffunktionalität. Es gibt auch eine kostenlose Prüfsoftware, damit Empfänger, die nicht über eine eigene Signaturausstattung verfügen, die Signatur trotzdem prüfen können. Ein Beispiel dafür ist der D-SIGN reader, der Windows NT/2000 oder XP voraussetzt.