In Schale geworfen
Teil 5: Die neue PowerShell einsetzen
- Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 2: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 3: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 4: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 5: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 6: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 7: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 8: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 9: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 10: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 11: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 12: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 13: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 14: Die neue PowerShell einsetzen
- Teil 15: Die neue PowerShell einsetzen
Nach kurzem Studium der Hilfe gelangt man zu der Erkenntnis, dass get-childitem die Unterobjekte eines Containers auflistet, also in Wirklichkeit in etwa dem altbekannten dir entspricht.

Tatsächlich liefern die nächsten beiden Befehle dasselbe Ergebnis:
get-childitem c:
dir c:
Das ist kein Wunder, denn es sind dieselben Befehle. Weil es im Alltag viel zu unbequem wäre, die etwas unhandlichen offiziellen Commandlet-Befehle einzutippen, gibt es Aliasnamen. Man kann also alle Befehle so benennen, wie man es am besten findet. Zuständig für neue Aliasnamen ist set-alias:
set-alias editor notepad.exe
set-alias info netstat
Aliasnamen sind also auch für klassische Konsolenbefehle möglich, und ab sofort könnten Sie den Windows-Editor über den Befehl editor und netstat über den Befehl info aufrufen.
Eine Aufstellung der vordefinierten Aliasnamen finden Sie auf der Heft-CD unter Heft- Add-ons/Workshop-Listings.